Internationalisierung: EnBW-Tochter Valeco wächst mit dem französischen Wind- und Solarmarkt

Karlsruhe/ Montpellier, Frankreich - Im Juni 2019 hat EnBW den französischen Wind- und Solarprojektierer und Anlagenbetreiber Valeco übernommen. Ziel ist es, Valeco zu einem der TOP-5-Akteure im französischen Wind- und Solarmarkt weiterzuentwickeln.
Vor dem Hintergrund der Entwicklung des Unternehmens hat Valeco nun ein weiteres neues Bürogebäude in Montpellier bezogen und feierlich eröffnet. Die Mitarbeiterzahl von Valeco hat sich in den letzten vier Jahren verdreifacht und liegt aktuell bei 150. In den nächsten Monaten sind zahlreiche Neueinstellungen geplant.
Das Engagement von EnBW in Frankreich ist Teil der selektiven Internationalisierungs-Strategie des Unternehmens. Die guten Aussichten auf dem französischen Markt für Erneuerbare Energien stehen derzeit in starkem Kontrast zur schwierigen Situation des Windkraftausbaus in Deutschland. Mittlerweile dauere es in Deutschland bis zu 59 Monate, bis eine Windkraftanlage errichtet werden könne.
Die Branche befinde sich in Sorge. Das sei auch in der letzten Woche auf der Husum deutlich geworden, so Dirk Güsewell, bei EnBW für die Portfolioentwicklung in der Erzeugung verantwortlich und gleichzeitig Mitglied des Verwaltungsrats von Valeco
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
E-Reisebus Volvo BZR Electric: Volvo bringt Elektro-Reisebus-Chassis mit bis zu 700 km Reichweite
Windenergie an Land: Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
EU-Windenergie-Stromerzeugung
19.09.2019