Intersolar 2019: IBC Solar präsentiert sektorenübergreifende Energieplattform
Bad Staffelstein - Das Solar-Systemhaus IBC Solar steigt in die Welt von smarten Energielösungen ein. IBC Solar erweitert das Portfolio mit efa:home (efa: Energie für alle) um eine intelligente Energieplattform. Zusätzlich bietet das Systemhaus als Teil der Plattform erstmals einen Ökostromtarif an, individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten.
IBC Solar will mit diesem Schritt zukunftsfähige Komplettlösungen schaffen, mit denen sich Eigenheimbesitzer von fossilen Energieträgern in hohem Maße unabhängig machen und mit grünem Strom versorgen können. Das System ist herstellerunabhängig, sektorenübergreifend und individuell erweiterbar, teilte IBC Solar mit. mit der Plattform können Wechselrichter, Speicher, Wärmepumpen und Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität diverser Hersteller intelligent vernetzt werden, gängige Kommunikations-Standards werden unterstützt.
Die Energieplattform efa:home ist zusammen mit dem smarten Hochvoltspeicher era:powerbase eines der Messehighlights 2019 von IBC SOLAR auf der Intersolar Europe in München.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stellenangebot: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn)
13.05.2019



