Investoren greifen zu: Canadian Solar platziert Wandelanleihe erfolgreich

Guelph - Canadian Solar hat den Abschluss der seines Angebots über die Ausgabe einer Wandelanleihe mit einer Laufzeit bis 2025 bekannt gegeben. Das Unternehmen erhielt aus der Emission nach Abzug von Rabatten, Provisionen und Emissionskosten einen Gesamtnettoerlös von etwa 223 Millionen USD.
Dr. Shawn Qu, Chairman und CEO: "Wir freuen uns über die starke Unterstützung der Investoren und die Beteiligung an unserem Wandelangebot. Diese Transaktion verschafft uns zusätzliche finanzielle Mittel, um unsere Expansionspläne zu beschleunigen und von dem sich beschleunigenden Nachfragewachstum nach Solarenergie und der Angebotskonsolidierung in der Branche zu profitieren. Wir planen, das Kapital für den Ausbau unserer hochwertigen Fertigungskapazitäten und unserer Pipeline von Solarprojekten einzusetzen, während wir die Position von Canadian Solar als Weltmarktführer im Bereich der Solarenergie festigen".
Dieses Angebot läuft parallel zu den Bestrebungen von Canadian Solar, den chinesischen Kapitalmarkt anzuzapfen. Beide Kapitalbeschaffungs-Maßnahmen seien Teil der jüngsten Wachstumsstrategie, um den künftigen Marktanteil und die Ertragskraft von Canadian Solar zu erhöhen und den Unternehmenswert für die Aktionäre zu steigern.
© IWR, 2025
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
18.09.2020