Klimaschutz-Maßnahmen: 100 Millionen Euro zusätzlich für Kommunen

Berlin - Um den Klimaschutz auf kommunaler Ebene trotz der infolge der Corona-Pandemie angespannten Haushaltslage weiter voranzubringen, unterstützt das Bundesumweltministerium (BMU) kommunale Akteure mit Mitteln aus dem Konjunktur- und Zukunftspaket der Bundesregierung.
Im Rahmen des Konjunkturpakets der Bundesregierung erweitert das BMU zum 1. August 2020 die Fördermöglichkeiten der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI): Antragsberechtigte der Kommunalrichtlinie sowie der Förderaufrufe „Klimaschutz durch Radverkehr” und „Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte" profitieren damit bis Ende 2021 von erhöhten Förderquoten und reduzierten Eigenanteilen.
Für diese Maßnahmen stellt der Bund 100 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Die verbesserten Förderbedingungen gelten für alle Förderanträge und Projektskizzen, die im Zeitraum vom 1. August 2020 bis zum 31. Dezember 2021 eingereicht werden (siehe Punkt 5 der Kommunalrichtlinie sowie Punkt 5 des Förderaufrufs Radverkehr und Punkt 5 des Förderaufrufs Modellprojekte).
© IWR, 2021
EEG 2021: Naturstrom begrüßt Perspektiven für Mieterstrom und nimmt neues Projekt in Betrieb
PV-Finanzierung: Alta Capital sichert sich Mittel für Entwicklung von 840 MWp Pipeline in Italien
Neuausrichtung: Windnetzwerk WoWED wird zu W.one und öffnet sich für weitere regenerative Energieträger
Windenergie: TÜV Süd präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall
Portfolio-Erweiterung: Recap kauft spanischen 12 MW-Solarpark für FP Lux Gruppe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
28.07.2020