Kooperation: Capcora berät Vattenfall bei Wachstum im deutschen Onshore Windmarkt
Frankfurt - Für den schwedischen Energiekonzern Vattenfall hat das auf Erneuerbare Energien und Immobilien spezialisierte Beratungshaus Capcora aus Frankfurt in den vergangenen Monaten exklusive Kooperationen und den Ankauf erster konkreter „greenfield“ Onshore Wind Projekte in Deutschland arrangiert. Vattenfall hatte zum Jahresbeginn angekündigt, den Anteil an erneuerbaren Energien bis 2025 weiter deutlich zu steigern.
Vattenfall will in seinen Kernmärkten, zu denen insbesondere auch Deutschland zählt, in den kommenden Jahren einen entscheidenden Anteil am Ausbau der Erzeugung von sauberem Strom haben. „Mit Capcora haben wir eine branchen- und markterfahrene Beratung gefunden, die uns bei der Umsetzung dieser Strategie erfolgreich unterstützt“, so Philipp Heucke, Leiter der Projektentwicklung Onshore-Wind Deutschland bei Vattenfall und Anne-Kathrin Bürger, Senior Cooperation Manager. „Wir freuen uns auf viele weitere Kooperationsverträge zwischen Vattenfall und interessierten Entwicklern“, ergänzt Jochen Magerfleisch, Managing Partner bei Capc
© IWR, 2025
Job: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Ballard Power Aktie unter Druck: Ballard Power steigert Umsatz und reduziert Verluste in Q3 2025 - Aktie verliert zweistellig
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
11.09.2019



