LUMI: Strom aus Wasserkraft treibt finnischen Supercomputer

Stockholm - Im Rahmen einer paneuropäischen Initiative wird einer von drei führenden Supercomputern in der Datenzentrale des finnischen Kompetenzzentrums CSC im finnischen Kajaani untergebracht. Das CSC-IT Center for Science gehört dem finnischen Staat und Hochschulen.
Ab dem 1. Januar 2021 wird Vattenfall ein jährliches Volumen von bis zu 100 GWh garantiert ursprungszertifizierten Strom aus Wasserkraft an die CSC-Datenzentrale in Kajaani, Finnland liefern, teilte das Energieunternehmen mit. CSC ist bestrebt, das Ziel von Finnland umzusetzen, bis 2035 Klimaneutralität zu erreichen und die Implementierung des europäischen Programms für umweltfreundliches Wachstum zu fördern. Neben dem Einsatz von Wasserkraft wird die Abwärme in das Fernwärmenetz von Kajaani eingespeist.
Die theoretische Höchstleistung von LUMI wird bei 200 Petaflops (2 x 1017 Gleitkommaoperationen pro Sekunde) liegen. Das ist ungefähr zehnmal schneller als mit dem Piz-Daint-Supercomputer, der aktuell der schnellste in Europa ist. DAs gilt auch für die Performance von Anwendungen, die auf dem LUMI laufen.
"LUMI wird einer der schnellsten Supercomputer der Welt sein und den europäischen Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung dienen, die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken und dessen wissenschaftliches Potenzial stärken“, sagt der Geschäftsführer von CSC Kimmo Koski.
© IWR, 2023
Energiejob: PST Projekt Solartechnik GmbH sucht Business Development Manager (m/w/d) – New Markets Direkte Dekarbonisierung: Iberdrola versorgt Mercedes Benz mit Offshore-Windstrom
Start mit jährlich 20.000 Tonnen: AMG nimmt Lithium-Produktion in Bitterfeld-Wolfen auf - Investitionen von 1 Mrd. Euro
SMA-Aktie stark gefragt: SMA Solar hebt Jahresprognose 2023 deutlich an
PNE Aktie trotz Sonderdividende im Minus: PNE mit verhaltenem Ausblick für 2023
Westinghouse liefert: Tschechien verzichtet auf russische Brennelemente für Atomkraftwerke
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
17.11.2020