Mehr E-Busse unterwegs: ESWE investiert in Netzsicherheit

Wiesbaden - Die ESWE-Tochter, Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH, investiert im Rahmen der Energiewende in die Versorgungssicherheit. Für 5,7 Millionen Euro wird jetzt das Umspannwerk in Bierstadt erweitert. Ziel ist eine neue Kabelverbindung zur Innenstadt, u. a. damit der Mobilitätsanbieter ESWE Verkehr seine klimafreundlichen Elektrobusse in der Innenstadt zuverlässig aufladen kann.
„Die derzeitige Struktur der Hochspannungsanlage wird für kommende Herausforderungen der Energiewende und der Stadtentwicklung nicht mehr ausreichen“, erläutert Peter Lautz, Geschäftsführer der Stadtwerke Netz GmbH (sw netz). „Wir legen hier den Grundstein dafür, dass die Versorgungssicherheit in der hessischen Landeshauptstadt auf Dauer gewährleistet werden kann.“
Der Vorstandsvorsitzende der ESWE Versorgungs AG, Ralf Schodlock, betont: „Wer sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagiert, muss wissen, dass die Energiewende vor Ort angestoßen und umgesetzt wird. Kommunale Unternehmen sind die Wegbereiter.“ Erneuerbare Energien könnnen nur eingespeist und klimafreundliche E-Mobilität kann nur sinnvoll umgesetzt werden, wenn eine sicher Infrastruktur vorhanden ist, so Schodlok.
© IWR, 2023
Job: ABO Wind AG sucht Senior Projektleiter (m/w/d) SCADA EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen
Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
04.06.2021