Ming Yang Smart Energy liefert 18 MW-Turbine: Luxcara setzt im Offshore Windprojekt Waterkant auf chinesische Windkraftanlagen

Hamburg - Die Luxcara GmbH hat mit der chinesischen Ming Yang Smart Energy eine Vereinbarung als bevorzugter Turbinenlieferant für das Offshore-Windprojekt Waterkant in der deutschen Nordsee unterzeichnet. Der Vorvertrag wurde nach einer internationalen Ausschreibung und einer umfangreichen Due-Diligence-Prüfung unterschrieben und umfasst die Lieferung von 16 der weltweit leistungsstärksten Offshore-Windturbinen mit einer Kapazität von jeweils bis zu 18,5 MW für die Installation im Jahr 2028, teilte das Unternehmen mit.
Dank seines eigenen Offshore-Windportfolios kann der Hersteller laut Luxcara außerdem garantieren, dass die Turbinen mit 100 Prozent erneuerbaren Energien hergestellt werden. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Ming Yang auch Arbeitsplätze vor Ort in Europa schaffen. Relevante elektronische Komponenten der Turbine werden danach von europäischen Zulieferern bezogen.
Holger Matthiesen, Projektleiter bei Luxcara und Geschäftsführer der Projektgesellschaft Waterkant Energy, sagt: „Mit der Entscheidung für die leistungsstärkste Offshore-Windturbine der Welt können wir die Energiewende in Deutschland vorantreiben und gleichzeitig den dringend benötigten Wettbewerb in der Branche fördern. In jedem Fall bleiben Management, Entwicklung und Betrieb des Waterkant Windparks vollständig in den Händen eines unabhängigen deutschen Unternehmens.“
Das Bieterunternehmen Waterkant Energy erhielt 2023 den Zuschlag für den Bau eines Offshore-Windpraks in der deutschen Nordsee. Erstmals in Deutschland berücksichtigte die Auktion neben finanziellen auch soziale und ökologische Kriterien. Der Standort N-6.7 liegt in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone neben bereits in Betrieb befindlichen Offshore-Windparks, etwa 90 km von der Insel Borkum entfernt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Bezirk Oberbayern sucht Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Berufsausbildung
EU-Windenergie-Stromerzeugung
03.07.2024