Mitte Juli: Gaspipeline Nord Stream 1 wird wegen Wartung vorübergehend abgeschaltet

Moskau - Die Gaspipeline Nord Stream 1 wird für routinemäßige Wartungsarbeiten für 11 Tage vorübergehend abgeschaltet. Nach Angaben der Nord Stream 1 AG mit Sitz in schweizerischen Zug werden beide Pipelinestränge vom 11. bis 21. Juli 2022 kein Gas transportieren. Die routinemäßigen Wartungsarbeiten beinhalten unter anderem Tests der mechanischen Komponenten und Automatisierungssysteme, um den zuverlässigen, sicheren und effizienten Betrieb der Pipeline zu gewährleisten.
Der Zeitplan für die Wartungsarbeiten wurde in enger Absprache und in Übereinkunft mit den vor- und nachgelagerten Partnern von Nord Stream rechtzeitig abgestimmt, teilte die Nord Stream AG mit.
Die rd. 1.220 km lange Gasleitung Nord Stream 1 verläuft als Unterwasser-Gasleitung von Russland nach Deutschland durch die Ostsee, die nominelle Jahreskapazität beträgt 55 Mrd. m³ Gas.
Aktuell sind die deutschen Gasspeicher zu 61,03 Prozent (Datenstand: 29.06.2022) gefüllt. Nach dem Gasspeichergesetz müssen die Gasspeicher in Deutschland zum 1. Oktober zu 80 Prozent, zum 1. November zu 90 Prozent und am 1. Februar zu 40 Prozent gefüllt sein.
© IWR, 2022
Energiejob: BayWa AG sucht Key Account Manager Biogas (m/w/d) Kein Investment mehr: Nel ASA verkauft Anteile an Nikola
Baustart erfolgreich: EnBW errichtet größten Solarpark im Südwesten
Innovation: Neuer Fundament-Typ spart Material und Kosten in spanischem RWE-Windpark
Technische Richtlinie 10: Deutsche Windguard erhält Akkreditierung für Bestimmung der Standortgüte von Windparks
Solarproduktion: Meyer Burger bezieht Silizium-Wafer aus Norwegen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
01.07.2022