Nachhaltige Rechenzentren: Lanthan Safe Sky startet IT-Kooperation mit Windcores

Walldorf, Paderborn - Die auf Systeme zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) spezialisierte Lanthan Safe Sky GmbH aus Wallendorf hat bereits bei der Entwicklung ihres transponderbasierten BNK-Systems auch den Nachhaltigkeitsgedanken im Blick.
Durch die Kooperation mit den Herstellern wurde es möglich, die BNK-Komponenten so zu konfigurieren, dass die bestehenden Signalleuchten an den Windenergieanlagen im Regelfall weiterbetrieben werden können und so Ressourcen und für die Windkraftbetreiber Kosten eingespart werden können.
Auch beim Betrieb der Systeme verfolgt das Unternehmen einen nachhaltigen Ansatz. Vor dem Hintergrund der stark steigenden Anzahl der installierten BNK-Systeme wurde entschieden, die Serverstruktur für die Verarbeitung der durch die Systeme erfassten Signale in einem grünen Rechenzentrum anzusiedeln. Dabei fiel die Wahl auf Westfalenwind IT aus Paderborn, das Teil der Westfalenwind-Gruppe ist und mit Windcores ein Konzept für den Bau und Betrieb von Rechenzentren in Windrädern entwickelt hat.
Noch im Oktober soll der Umzug in das klimafreundliche Data Center erfolgen, das in den Türmen von Windenergieanlagen in einem Windpark in Lichtenau bei Paderborn betrieben wird. So werden die Räume in den bestehenden Windtürmen und die dort vorhandene digitale Infrastruktur optimal ausgelastet. Zudem kann Strom verwendet werden, der ansonsten bei der Abregelung der Windenergieanlagen ungenutzt bleibt. „Im Jahr 2019 gingen deutschlandweit so rund 5,4 TWh an sauber produzierter Energie verloren. Damit ließen sich ein Drittel aller Datacenter hierzulande klimafreundlich betreiben. Da macht es Sinn, energieintensive Rechenzentren dort zu bauen, wo sie den Strom direkt vor Ort abnehmen können“, so Nina Schwenniger von Windcores.
Ziel von Westfalenwind ist es, mit Windcores die digitale Welt „grüner“ zu machen und eine innovative Lösung für eine verteilte Rechenzentrumsinfrastruktur der Zukunft zu bieten. Das Konzept zum Betrieb von klimaneutralen Rechenzentren in Windrädern wurde von der Unternehmenstochter Westfalenwind IT GmbH & Co.KG in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn entwickelt und als Patent angemeldet. 2019 wurde die Idee mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis ausgezeichnet.
© IWR, 2025
Aktuelle Stellenangebote von HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
15.10.2020