Nachhaltiger Flugkraftstoff: Uniper und Sasol ecoFT entwickeln Sky Fuel H2 Projekt weiter

Düsseldorf - Der Energiekonzern Uniper und Sasol ecoFT, ein Geschäftsbereich des Chemie- und Energiekonzerns Sasol, werden gemeinsam in die nächste Phase der Entwicklung von Sky Fuel H2 eintreten, der ersten Anlage zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) in Langsele, Solleftea, Schweden
Die beiden Unternehmen haben jetzt einen Antrag auf Förderung für die nächste Entwicklungsphase des Sky Fuel H2-Projektes bei der schwedischen Energieagentur und beim EU-Innovationsfonds für die Gesamtfinanzierung des Projekts gestellt.
Bei dem Sky Fuel H2-Projekt werden Biomasse und erneuerbarer Wasserstoff mit Hilfe der von Sasol entwickelten Fischer-Tropsch-Technologie kombiniert, um SAF in industriellem Maßstab zu produzieren. Die Biomasse stammt aus aufgearbeiteten forstwirtschaftlichen Reststoffen. Der Wasserstoff wird aus einer Elektrolyseeinheit stammen, die lokal verfügbaren erneuerbaren Strom nutzt.
Vorbehaltlich der endgültigen Investitionsentscheidung (FID) ist es das Ziel der Projektpartner, im Jahr 2025 mit dem Bau der Sky Fuel H2-Anlage zu beginnen und die Luftfahrtindustrie möglicherweise schon 2028 mit nachhaltigem Flugkraftstoff zu versorgen.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Dach von Logistikzentrum wird Kraftwerksstandort: Mega-PV-Anlage startet im dänischen Horsens
EE-Planungs- und Genehmigungsverfahren werden verkürzt: Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien auf den Weg
Erfolgreiche Kooperation fortgesetzt: Encavis erwirbt zwei deutsche Windparks von Energiequelle
SMA macht Solarkraftwerk schwarzstartfähig: SMA erhält Auftrag für großes 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
Capcora verstärkt Präsenz in Nordischen Ländern: Senior Advisor Øystein Kvarme an Bord
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
10.07.2023