Nächtliches Blinken: Quantec Sensors und Vestas starten BNK-Kooperation

Isernhagen - Vestas und die auf Systeme für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) spezialisierte Quantec Sensors GmbH habe eine umfangreiche Kooperation für BNK-Systeme angekündigt.
Diese umfasst vor allem die Installation des Lightguard-Systems von Quantec Sensors in Vestas Bestands-Windenergieanlagen. Vestas und Quantec bündeln mit diesem Schritt ihre Kompetenzen, um Windparkbetreibern in Deutschland flächendeckend BNK-Signale anbieten zu können und ein problemloses und fristgerechtes Umrüsten von Windenergieanlagen bis zum Fristablauf am 31. Dezember 2022 zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit Quantec stellt Vestas dabei mehrere Möglichkeiten der Umsetzung zur Verfügung.
Zielvorgabe der Kooperation ist es, bis zum 31. Dezember 2022 alle Vestas Bestands-Windenergieanlagen auf BNK umzurüsten und die Vestas Anlagenflotte in Deutschland mit Transpondersignalen zu versorgen. Bei einer entsprechenden Beauftragung durch den Windparkbetreiber bis zum 30.04.2021 ist dies nach Angaben von Quantec Sensors auf jeden Fall sichergestellt. Dazu bietet Vestas die Umrüstung auf bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung inklusive Signallieferung an. Das Signal wird hierbei von der Quantec über das transponderbasierte Detektionssystem Lightguard geliefert. „Windparkbetreiber haben somit den Vorteil, dass sie ohne zusätzlichen Vertragspartner auf BNK umsteigen können. Das vereinfacht die Kommunikation und ermöglicht eine attraktive Preisgestaltung für jede Windparkgröße“, erklärt Alexander Gerdes, Geschäftsführer der Quantec Sensors.
© IWR, 2025
EJ: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
25.01.2021