Natur-, Arten- und Umweltschutz: Deutsche Windguard expandiert und übernimmt Keacon

Varel - Die Unternehmensguppe Deutsche WindGuard erweitert ihr Dienstleistungs-Portfolio für die Windenergie und andere erneuerbare Energien um Service- und Beratungsleistungen rund um die Themen Natur-, Arten- und Umweltschutz. Mit der Integration der auf naturverträgliche Projektplanung und -umsetzung spezialisierte Keacon GmbH kann die Windguard das Leistungsspektrum rund um die EE-Anlagenplanung erweitern und optimieren.
„Mit ihrer Expertise und Erfahrung in der naturverträglichen Projektplanung und -umsetzung ergänzt die Keacon unser Angebot perfekt“, freut sich Dr. Knud Rehfeldt, Geschäftsführer Deutsche WindGuard, „damit können wir unsere Kunden jetzt noch umfassender unterstützen. In jeder Phase eines Windenergie- oder Photovoltaikprojekts – von der Planung bis hin zum Repowering oder Rückbau – spielen Verpflichtungen und Auflagen eine Rolle, die für den Schutz von Umwelt, Natur und Artenvielfalt relevant sind. Für die vielfältigen Aufgabenstellungen ist die Keacon bestens aufgestellt.“
In der Planungsphase übernimmt die Keacon Biotop- und faunistische Kartierungen, erstellt für die Bau- und Betriebsgenehmigung erforderliche Gutachten und Berichte zu Umweltverträglichkeit und Artenschutz. Für naturschutzbezogene Auflagen ermittelt das Team geeignete Kompensationsmaßnahmen und übernimmt das Monitoring und Dokumentation.
Auch nach der Inbetriebnahme des Projekts behält die Keacon die komplexe Gesetzeslage und sowie Verordnungen auf europäischer, Bundes- und Landesebene – bis hin zu Richtlinien von Städten und Gemeinden - im Blick und erstellt erforderliche Antragsunterlagen und Änderungsanzeigen, z.B. auch für die Umrüstung zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK).
© IWR, 2023
Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Wasserstoff-Ausschreibungen: Bundesregierung und EU-Kommission machen H2Global zum europäischen Wasserstoff-Projekt
Wechsel an der Führungsspitze: Felix Grolman wird neuer CEO der VSB Gruppe
Cloud to Cloud Lösung: SMA und Samsung vernetzen Wärmepumpen mit Solarsystemen
Erstes PV-Großprojekt: Enertrag übernimmt Betriebsführung für 20 MW-Solarpark
Geschäftsleitung erweitert: Windpunx erhält neue Doppelspitze - CEO Genze wechselt zu Saxovent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
12.05.2023