Neue DAkkS-Zertifizierung: Gridforce beschleunigt sichere Netzintegration für große Solar- und Batteriespeicheranlagen
Freudenberg - Mit Gridforce betritt eine neue Zertifizierungsstelle den deutschen Markt, die sich auf große Solar- und Batteriespeicheranlagen spezialisiert hat.
Das Unternehmen zertifiziert Erzeugungsanlagen ab einer Einspeiseleistung von 270 Kilowatt (kW) sowie Anlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 500 kW, die an das Mittelspannungsnetz (VDE-AR-N 4110) oder Hochspannungsnetz (VDE-AR-N 4120) angeschlossen werden.
Die Zertifizierungsstelle ist nach DIN EN ISO/IEC 17065 durch die deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditiert. Das Leistungsangebot von Gridforce umfasst Anlagenzertifikate der Typen B (bis 950 kW) und A (ab 950 kW) sowie Konformitätserklärungen. Letztere bestätigen, dass die Anlagen den Netzanschlussbedingungen entsprechen und entsprechend den Vorgaben errichtet sowie in Betrieb genommen wurden.
Geschäftsführer Pascal Krey betont: „Unsere Aufgabe als Zertifizierungsstelle ist es, dass große Solaranlagen und Speicher zu jeder Zeit sicher in das deutsche Stromnetz integriert werden. Wir setzen darüber hinaus auf schlanke und agile Prozesse, um die Erstellung der Anlagenzertifikate für unsere Kunden maximal effizient zu gestalten.“ Das Team von Gridforce bringt umfassende Praxiserfahrung im Bereich der Netzintegration erneuerbarer Energien mit.
© IWR, 2025
Stellenangebot: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Stadt Wuppertal weist privilegierte Solarflächen aus: WSW nimmt größten Solarpark im Bergischen Städtedreieck in Betrieb
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
27.08.2025



