Neue Kisters-Software: Stadtwerke Cottbus entscheiden sich für Kraftwerksoptimierung

Aachen - Der optimale Einsatz von Kraftwerken bietet zahlreiche ökonomische und ökologische Vorteile. Bei der Optimierung des Kraftwerkseinsatzes unterstützt intelligente Software und hilft dabei, aus der Vielzahl der Einsatzmöglichkeiten für einen Erzeugungspark die beste Lösung unter Einhaltung aller wirtschaftlicher, technischer und vertraglicher Randbedingungen zu finden.
Die Stadtwerke Cottbus GmbH (SWC) haben sich für die Optimierungssoftware BelVis ResOpt des Aachener IT-Anbieters Kisters AG entschieden. Die Lösung wird bei der HKW Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus mbH (HKWG), eine 100%-Tochter der SWC, zum Einsatz kommen. Ziel ist die kurz- und langfristige Kraftwerks-Einsatzoptimierung sowie die Produktionsplanung.
Die Komplettlösung von Kisters umfasst den Prozess von der Modellierung des Erzeugungsparks über die benötigten Prognosen, die Einsatzplanung der Anlagen bis hin zu Reporting und Visualisierung im Web-Browser.
© IWR, 2023
Energiejob: WEMAG AG sucht Sachbearbeiter Trassensicherung m/w/d Kooperation: Stiebel Eltron und Clean Tech Unternehmen 1Komma5° starten Zusammenarbeit
Schwedisches Vorzeigeprojekt: Uniper beauftragt Sunfire mit Bau von 30-MW-Elektrolyseur
AKW Tihange-2 geht vom Netz: Belgien schaltet weiteres Atomkraftwerk endgültig ab
KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
Windmarkt Frankreich: Energiequelle Tochter nimmt weiteres Windprojekt in der Bretagne in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
17.12.2020