Neue Kisters-Software: Stadtwerke Cottbus entscheiden sich für Kraftwerksoptimierung

Aachen - Der optimale Einsatz von Kraftwerken bietet zahlreiche ökonomische und ökologische Vorteile. Bei der Optimierung des Kraftwerkseinsatzes unterstützt intelligente Software und hilft dabei, aus der Vielzahl der Einsatzmöglichkeiten für einen Erzeugungspark die beste Lösung unter Einhaltung aller wirtschaftlicher, technischer und vertraglicher Randbedingungen zu finden.
Die Stadtwerke Cottbus GmbH (SWC) haben sich für die Optimierungssoftware BelVis ResOpt des Aachener IT-Anbieters Kisters AG entschieden. Die Lösung wird bei der HKW Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus mbH (HKWG), eine 100%-Tochter der SWC, zum Einsatz kommen. Ziel ist die kurz- und langfristige Kraftwerks-Einsatzoptimierung sowie die Produktionsplanung.
Die Komplettlösung von Kisters umfasst den Prozess von der Modellierung des Erzeugungsparks über die benötigten Prognosen, die Einsatzplanung der Anlagen bis hin zu Reporting und Visualisierung im Web-Browser.
© IWR, 2021
Windenergie: TÜV Süd präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall
Portfolio-Erweiterung: Recap kauft spanischen 12 MW-Solarpark für FP Lux Gruppe
Tauziehen: Wo Schleswig-Holstein nicht-radioaktive Abfälle deponieren will
Grünes Investment: Allianz will Versicherungsgelder in nachhaltige Anlagen investieren
EE-Ausbau im Fokus: Trianel Wind und Solar geht an den Start
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
17.12.2020