Neue Vestas-Windturbinen: VSB und e3 erweitern Windpark Quellendorf

Dresden - Die beiden Projektentwickler VSB Neue Energien Deutschland GmbH und die erneuerbare energien europa e3 GmbH haben die Inbetriebnahme von weiteren Windkraftanlagen im Windpark Quellendorf bekannt gegeben. Mit den drei neuen Vestas Windenergieanlagen im Windpark Quellendorf im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt erhöht sich die Windpark-Gesamtleistung um 15,4 MW.
Die zwei Vestas V150 mit einer Leistung von jeweils 5,6 MW und eine Vestas V136 mit einer Leistung von 4,2 MW produzieren rund 48 GWh (Mio. kWh) Strom pro Jahr.
Der Erweiterung des Windparks Quellendorf auf insgesamt 25 Anlagen ging ein umfangreiches Planungs- und Genehmigungsverfahren voraus. Zudem war das Projekt mit einem Repowering verbunden, bei dem zwei bestehende Windenergieanlagen in der Gemarkung Ditfurt stillgelegt und abgebaut wurden.
Die Anlagen werden während landwirtschaftlicher Aktivitäten in der Nähe stillstehen, um Greifvögel bei der Nahrungssuche zu schützen. Ebenso werden sie in milden, windarmen Sommernächten, der Hauptaktivitätszeit der Fledermäuse, abgeschaltet.
„Die erfolgreiche Inbetriebnahme der Windenergieanlagen in Quellendorf leistet einen wichtigen Beitrag zu den nachhaltigen Energiezielen der Region“, sagt Thomas Winkler, Geschäftsführer der planenden und bauausführenden VSB Neue Energien Deutschland GmbH. „Wir danken allen Beteiligten, insbesondere den Landkreisen Osternienburger Land und Südliches Anhalt, für die Unterstützung und Zusammenarbeit.“
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Techniker
EU-Windenergie-Stromerzeugung
27.07.2023