Neues Masterstudium: Weiterbildung zum Spezialisten für Green Energy and Climate Finance
© RENAC / Fotografin: Heidi SchermBerlin - Die Berlin Professional School (BPS) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin) in Berlin bietet ab Oktober 2021 das neue berufsbegleitende, internationale Weiterbildungsstudium „Master Business Management - Green Energy and Climate Finance“ zum Master of Science (M.Sc.) an.
Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester für den in englischer Sprache angebotenen Studiengang ist der 31. August 2021.
Das von BPS, dem Weiterbildungsinstitut der HWR Berlin, in Kooperation mit der Renewables Academy (RENAC) AG angebotene Studium qualifiziert für Führungspositionen in internationalen Unternehmen und Organisationen. Neben modernen Managementsystemen und -instrumenten gehören zu den Studieninhalten u.a. die Entwicklung und Einführung neuer Geschäftsmodelle sowie die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Der Studienschwerpunkt "Green Energy and Climate Finance" soll Fachwissen zur Bewertung, Finanzierung und Steuerung von Green Energy-Projekten wie internationale Klimafinanzierung, Modellierung grüner Projektfinanzierung, Due Diligence und Unternehmensbewertung sowie Performance Measurement im grünen Energiesektor vermitteln. Im Rahmen des Studiengangs können Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Zertifikat "Green Energy Finance Specialist" der RENAC erwerben.
Das Studium findet im Blended-Learning-Format statt. Moderierte Online-Lehre und Selbststudium sind aufeinander abgestimmt. Die Selbstlernphasen werden durch strukturiert angebotene Lerninhalte unterstützt und sind jederzeit flexibel und autonom abrufbar. Auf diese Weise können die zeitliche Lage und Intensität des Lernens an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet werden. Das Erlernte wird in gemeinsamen Online-Veranstaltungen vertieft und um neue Lerninhalte ergänzt. Durch einen Mix aus methodischen Lehransätzen und der Integration von realen Praxisprojekten sollen die Teilnehmer die Fähigkeit entwickeln, ihr Wissen kreativ und lösungsorientiert auf internationale Fragestellungen anzuwenden.
Der Masterstudiengang richtet sich an aktuelle und künftige Fach- und Führungskräfte mit Hochschulabschluss und mindestens einem Jahr Berufserfahrung. Bewerber und Bewerberinnen ohne Hochschulabschluss müssen mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung vorweisen.
© IWR, 2025
Energiejob: Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Abo Energy Solarparks in Ungarn: Berenberg Bank-Fonds stellt Finanzierung für ABO Energy bereit
Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Connecticut
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
20.07.2021