Neuheit: SMA ermöglicht sektorübergreifende Energie-Anlagenplanung

Niestetal – Anlagenplaner haben jetzt zum ersten Mal die Möglichkeit, Energiesysteme über alle Sektoren hinweg zu planen und zu simulieren. Die neue Version der Anlagenauslegungssoftware Sunny Design Pro berücksichtigt neben elektrischen Stromerzeugern und –verbrauchern auch Batteriespeicher und thermische Komponenten wie Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen, teilte die SMA Solar Technology AG (SMA) mit.
Sunny Design Pro erstellt in kürzester Zeit eine umfassende Systemdarstellung mit allen wichtigen energetischen und wirtschaftlichen Kennzahlen. Anlagenplaner, Fachhandwerker und Energieberater können ihren Kunden auf dieser Basis aussagekräftige Entscheidungsgrundlagen liefern und valide Prognosen über die Wirtschaftlichkeit des geplanten Energiesystems treffen.
© IWR, 2025
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt : PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
16.07.2018