Neukunden-Strompreise wie im März 2021: Strompreise sinken im ersten Halbjahr um 3,7 Prozent

Heidelberg - Die Strompreise für Haushaltskunden setzen ihren Abwärtstrend fort und sind im ersten Halbjahr 2024 deutlich gesunken. Nach Angaben von Verivox zahlen deutsche Haushalte durchschnittlich 3,7 Prozent weniger für Strom als noch zu Jahresbeginn 2024.
Kosteten 4.000 Kilowattstunden (kWh) Strom im Januar bundesweit durchschnittlich noch 1.495 Euro, werden im Juni 1.440 Euro fällig. Das entspricht einem Minus von 3,7 Prozent, so Verivox. Die Strompreise in der örtlichen Grundversorgung sind im gleichen Zeitraum von 1.758 Euro auf 1.772 Euro gestiegen. Das ist ein leichtes Plus von 0,8 Prozent.
"Während örtliche Versorger ihre Preise auf hohem Niveau halten, sind die Neukundenangebote überregionaler Versorger so günstig wie zuletzt im März 2021. Grund dafür sind die deutlich gesunkenen Großhandelspreise", sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.
Aktuell sind die Preisunterschiede zwischen der örtlichen Grundversorgung und dem günstigsten Neukundenangebot so groß wie nie, so Storck. Eine Familie, die von der Grundversorgung in ein günstiges Neukundenangebot mit Preisgarantie wechselt, könnte aktuell durchschnittlich 791 Euro pro Jahr sparen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Ausbau Windenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
26.06.2024