Nichts ist billiger als Solarenergie: Energieversorger Vattenfall hat große Solar-Ausbaupläne in Deutschland
Stockholm - Für Vattenfall ist Deutschland ein Hotspot der Solarenergie. Demzufolge hat der schwedische Energiekonzern in den nächsten Jahren große Pläne für den Ausbau von Solarparks.
Vattenfall plant, jährlich Photovoltaik-Anlagen mit rund 500 MW und 300 MW Großbatterie-Speicherleistung in Betrieb zu nehmen – ausschließlich in Kombination und vielfach in Form von Agri-PV. Diese Technologie ermöglicht es, die Solarstromerzeugung mit der Landwirtschaft zu kombinieren, um eine bessere Landnutzung zu erreichen.
Bereits in der ersten Hälfte des Jahres 2025 sollen fünf neue große Solarparks von Vattenfall fertiggestellt werden.
„Heute ist nichts billiger als Solarenergie“, erklärt Björn Piske, Head of Solar Development bei Vattenfall in Deutschland. „In Deutschland brauchen wir so viel Strom wie möglich: für Elektroautos, für die Umstellung der Industrie, zum Heizen von Häusern und so weiter. Selbst in Kombination mit Batteriespeichern ist Solarenergie die günstigste Form erneuerbarer Energie."
Die Kapazität der geplanten Solarparks variiert von etwa 50 MW bis zu 240 MW, aber sie sind immer als Hybridparks geplant, was bedeutet, dass die Solarmodule mit Batteriespeichern kombiniert werden, teilte Vattenfall mit.
Vattenfall nutzt die Hybridkraftwerke, um das Problem der Netzkapazität zu entschärfen und gleichzeitig eine Reihe von Ausgleichs- und Frequenzdienstleistungen anbieten zu können. " Eine Speicherung des Stroms um ein paar Stunden reicht aus, um einen großen Unterschied zu machen“, erläutert Piske.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Job: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
31.01.2025



