Offshore-Netzausbau: Tennet installiert 900-MW Offshore-Plattform in der Nordsee in 12 Tagen

Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Tennet hat die Offshore-Plattform DolWin kappa jetzt erfolgreich an ihrem Standort rund 45 km vor der niedersächsischen Küste installiert. Sie bildet das Herzstück des 900 MW Netzanschlusssystems DolWin6, das ab 2023 Offshore-Windstrom für die Versorgung von rechnerisch über einer Millionen Haushalte liefern soll.
Nachdem die Pioniering Spirit, das mit 382 Metern Länge größte Arbeitsschiff der Welt, die Offshore-Plattform von Rotterdam an ihren Standort verschifft hatte, wurde zunächst die knapp 44 Meter hohe und über 5.000 Tonnen schwere Gründungsstruktur (Jacket) abgesetzt. Anschließend wurden zehn Pfähle bis zu 68 Meter tief in den Meeresboden gerammt und mit der Gründungsstruktur verbunden. Danach setzte die Pioneering Spirit die circa 11.000 Tonnen schwere Oberkonstruktion (Topside) auf die Gründungsstruktur. Kombiniert haben beide eine Gesamthöhe von ungefähr 82 Metern, die Plattform ragt somit rund 53 Meter über die Wasseroberfläche der Nordsee heraus. Insgesamt hat die Installationskampagne der Offshore-Plattform nach Angaben von Tennet nur 12 Tage gedauert.
„DolWin6 ist bereits die 13. Offshore-Netzanbindung in unserem deutschen Portfolio und wird die Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa weiter stärken“, sagte Tennets COO Tim Meyerjürgens anlässlich der erfolgreichen Installation der Plattform.
Ab 2023 wird die Plattform den von Offshore-Windparks erzeugten Drehstrom in Gleichstrom umwandeln und über ein rund 45 Kilometer langes Seekabel bis zum Festland nach Hilgenriedersiel transportieren. Von dort aus wird der Strom mit einem ebenfalls rund 45 Kilometer langen Erdkabel bis nach Emden übertragen. Hier hat Tennet die Konverterstation Emden/Ost sowie das Umspannwerk errichtet, um den Gleichstrom wieder in Drehstrom umzuwandeln und auf der benötigten Spannungsebene in das Höchstspannungsnetz einzuspeisen.
© IWR, 2025
Job: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
EDP Renewables startet Großprojekt in Meuselwitz: Neuer Solarpark in Thüringen nimmt Form an
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
06.09.2022