Offshore Windenergie Ausbau: Tennet vergibt Aufträge für Transport und Installation von 2 GW-Plattformen

Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat mehrjährige Rahmenverträge mit Allseas und Heerema Marine Contractors für den Transport und die Installation von mindestens vierzehn Offshore-Plattformen mit einer Leistung von je 2 Gigawatt (2 GW) unterzeichnet.
Die Vereinbarung sieht den Transport und die Installation der Unterkonstruktion (Jackets) sowie Oberkonstruktion (Topsides) für mindestens acht niederländische und sechs deutsche 2 GW-Projekte sowie zukünftige Projekte vor. Damit sind nach Angaben von Tennet alle wichtigen Rahmenverträge des 2 GW-Programms vergeben, d.h. für den Bau und die Technik der Offshore- und Onshore-Konverterstationen, die Produktion und Installation von HGÜ-Kabeln sowie den Transport und die Installation der Offshore-Plattformen.
Die vierzehn 2 GW-Konverterstationen werden in der niederländischen und deutschen Nordsee installiert. Der Rahmenvertrag umfasst mindestens 28 Slots bis zum Jahr 2031: vierzehn Slots für den Transport und die Installation eines Jackets (Unterkonstruktion der Offshore-Konverterstation) und vierzehn Slots für den Transport und die Installation der Oberkonstruktion (Topside).
Heerema wird das halbtauchfähige Kranschiff (SSCV) Sleipnir sowie eine eigene „Floatover“-Barge einsetzen. Allseas wird das weltweit größte Installationsschiff, die Pioneering Spirit, für die Installation der Jackets und Topsides verwenden. Beide Schiffe wurden in den letzten Jahren bereits mehrfach zur Installation von Jackets und Topsides für Tennet in der niederländischen und deutschen Nordsee eingesetzt. Innerhalb der geschlossenen Rahmenvereinbarungen können weitere Aufträge für künftige Offshore-Projekte von Tennet vergeben werden. Zusätzlich definierte Slots sind an keine konkreten 2 GW-Projekte gebunden.
„Mit dieser Vereinbarung gewährleisten wir für unsere HGÜ-Partner den fristgerechten Transport sowie die Installation unserer Offshore-Plattformen. Mit Blick in die Zukunft erweitern wir strategisch wichtige Transportkapazitäten“, so Tennet COO Tim Meyerjürgens.
Vor kurzem hat Tennet Rahmenverträge für den Bau von Landstationen in den Niederlanden, die Offshore- und Onshore-Konverterstationen sowie die Kabelsysteme von vierzehn 2 GW-Projekten in beiden Ländern vergeben. Ein Investitionsvolumen von mehr als 35 Milliarden Euro. Der neu entwickelte Ansatz, Ausschreibungen als umfassende Rahmenverträge für mehrere Projekte zu vergeben, beschleunige den grundlegenden Prozess und letztlich den Netzausbau, so Tennet.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Sinkende Solar-Speicher-Preise treiben: Solar-Speicher-Kombinationen sorgen für Rekordüberzeichnung bei Innovationsausschreibung
Doppelnutzung künftig erlaubt: Bundesnetzagentur schafft neuen Standard für Marktintegration und Eigenverbrauch von Stromspeichern
Dritter Deal für Nel ASA mit H2 Energy: Nel ASA sichert sich Folgeauftrag für Schweizer Wasserstoffnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
17.05.2023