Offshore Windpark: Siemens liefert Schaltanlagen für englischen Windpark
Erlangen - Siemens wird bis Mitte 2019 insgesamt 102 SF6-freie gasisolierte Hochspannungs-Schaltanlagen (GIS) vom Typ 8VM1 an Siemens Gamesa liefern. Die Schaltanlagen schützen jede Windturbine individuell vor Überlast und Kurzschluss und ermöglichen eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Die für Windparks entwickelte 8VM1 aus dem blue GIS Portfolio arbeitet mit einer Vakuum-Leistungsschalter-Technologie und mit "Clean Air" als Isoliermedium statt Schwefelhexaflourid (SF6). Die Anlagen sind für den britischen Offshore-Windpark East Anglia One bestimmt, der ab 2020 bis zu 600.000 britische Haushalte mit Strom versorgen wird. Siemens Gamesa baut den Windpark für ScottishPower Renewables und verwendet ein neues Anschluss- und Parknetzkonzept mit einer Spannung von 66 Kilovolt (kV). Im Vergleich zu dem gängigen 33 kV-Anschluss erhöht es die Übertragungskapazität pro Kabel bei gleichzeitig geringeren Übertragungsverlusten und senkt damit Kosten. An den Windturbinen hat Siemens Gamesa dazu die Umspanntrafos und Umrichter angepasst. Siemens wird alle 102 Schaltfelder bis Mitte 2019 ausliefern.
© IWR, 2025
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
16.07.2018



