Offshore Windpark Wikinger: Prysmian schliesst interne Parkverkabelung ab
Berlin / Mailand – Die Prysmian Group hat das parkinterne Kabelsystem für den Offshore Windpark Wikinger in der deutschen Ostsee erfolgreich in Betrieb genommen. Prysmian hatte den Auftrag im Februar 2015 von Iberdrola erhalten. Die Kabel wurden im Prysmian-Werk im norwegischen Drammen, einem der drei Kompetenzzentren des Konzerns für die Herstellung von Seekabeln (neben den Werken in Italien und Finnland), produziert.
In den vergangenen Jahren hat Prysmian kräftig in neue Betriebsmittel und Modernisierung investiert, unter anderem hochmoderne Kabelverlegeschiffe und ein Kabelschutz-Komplettsortiment. Durch die Erweiterung des Produkt- und Dienstleistungsangebots sieht sich das Unternehmen für die Herausforderungen des Offshore-Windmarktes gewappnet und bietet als Generalunternehmer Turnkey-Projekte für seine Kunden an.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
12.11.2018



