Offshore Windpark Wikinger: Prysmian schliesst interne Parkverkabelung ab

Berlin / Mailand – Die Prysmian Group hat das parkinterne Kabelsystem für den Offshore Windpark Wikinger in der deutschen Ostsee erfolgreich in Betrieb genommen. Prysmian hatte den Auftrag im Februar 2015 von Iberdrola erhalten. Die Kabel wurden im Prysmian-Werk im norwegischen Drammen, einem der drei Kompetenzzentren des Konzerns für die Herstellung von Seekabeln (neben den Werken in Italien und Finnland), produziert.
In den vergangenen Jahren hat Prysmian kräftig in neue Betriebsmittel und Modernisierung investiert, unter anderem hochmoderne Kabelverlegeschiffe und ein Kabelschutz-Komplettsortiment. Durch die Erweiterung des Produkt- und Dienstleistungsangebots sieht sich das Unternehmen für die Herausforderungen des Offshore-Windmarktes gewappnet und bietet als Generalunternehmer Turnkey-Projekte für seine Kunden an.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
12.11.2018