Partnerschaft: Bloom Energy steigt mit strategischem Berater in Wasserstoffmarkt in Spanien und Portugal ein
San Jose, USA / Madrid, Spanien - Das US-Wasserstoffunternehmen Bloom Energy aus San Jose und das spanische Beratungsunternehmen Telam Partners aus Barcelona haben eine Partnerschaft für den spanischen und portugiesischen Markt gestartet.
Telam Partners ist ein strategisches Beratungsunternehmen, das sich auf die Finanzierung und den Markteintritt in allen Sektoren fokussiert, die am Übergang zu einer neuen nachhaltigen Wirtschaft beteiligt sind. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Skalierung innovativer Geschäftsprojekte und entwirft und führt Strategien zur Beschleunigung des internationalen Markteintritts aus.
Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen das Geschäft in den Bereichen dezentrale Energieversorgung und Elektrolyseure forcieren, um die Elektrifizierung von Häfen und die Entwicklung des Wasserstoffmarktes zu unterstützen. Vor dem Hintergrund der Ziele und Aktivitäten von Spanien und Portugal, zu Drehscheiben für grünen Wasserstoff zu werden, wollen Telam und Bloom dabei den Festoxidelektrolyseur sowie die skalierbare Brennstoffzellenlösung von Bloom vermarkten.
Nach Angaben von Bloom eignet sich der Elektrolyseur des Unternehmens gut für Großanlagen sowie für Projekte wie die Synthese von Ammoniak und erneuerbaren Kraftstoffen. Telam und Bloom wollen auch die modular und skalierbar aufgebauten Bloom Brennstoffzellensysteme (Bloom Energy Server™) vermarkten, um Hafenaktivitäten zu dekarbonisieren. Die Brennstoffzellen von Bloom sind brennstoffflexibel und können mit Erdgas, Biogas oder Wasserstoff betrieben werden.
Dies ist der erste Vertrag von Bloom Energy im Zusammenhang mit Aktivitäten auf der Iberischen Halbinsel. Zuvor hatte Bloom bereits die Installation seiner Energieplattform im italienischen Ferrari-Werk und eine strategische Partnerschaft für den italienischen Markt mit dem Ingenieur-, Beschaffungs- und Bauunternehmen CEFLA im Jahr 2022 angekündigt.
Die Aktie von Bloom Energy hat seit dem Jahreswechsel bereits um 26,6 Prozent auf einen Kurs von 21,72 Euro zugelegt (Schlusskurs 12.01.2023, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Energiejob: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
13.01.2023



