Partnerschaft: Meyer Burger erhält von Oxford PV ersten Teilauftrag

Thun - Die Schweizer Meyer Burger Technology AG hat bekannt gegeben, dass sie den ersten Auftrag ihres strategischen Partners Oxford Photovoltaics Limited (Oxford PV) für eine Heterojunction (HJT)-Produktionslinie, inklusive der notwendigen Anpassungen für das Upgrade auf die Perowskit-HJT-Tandemtechnologie erhalten hat. Der Auftrag für das Upgrade selbst wird noch in diesem Jahr erfolgen, so Meyer Burger. Das aktuelle Auftragsvolumen liegt bei rund CHF 20 Millionen und bedeutet für Oxford PV eine anfängliche Produktionskapazität von 100 MW. Bis Ende 2020 soll die Produktionskapazität für Tandemsolarzellen auf 250 MW ausgebaut werden.
Frank Averdung, CEO von Oxford PV, erklärte: „Mit unserem ersten Auftrag sind wir auf dem besten Weg, der weltweit erste Hersteller für Perowskit-HJT-Tandemsolarzellen zu werden. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Meyer Burger, einem weltweit führenden Anbieter von Photovoltaik-Equipment und -Technologien. Aufbauend auf Meyer Burgers Expertise verkürzen wir die Markteinführungszeit für unsere Perowskit-HJT-Tandemsolarzellen."
© IWR, 2025
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
08.08.2019