Paukenschlag: Shell übernimmt Speicherfirma Sonnen GmbH

Wildpoldsried – Die Shell Overseas Investment B.V. wird die Sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried übernehmen. Sonnen ist einer der führenden Anbieter von intelligenten Strompeichern und innovativen Energiedienstleistungen für Privathaushalte übernehmen. Nachdem Shell bereits im Mai 2018 als Investor bei Sonnen eingestiegen war, wird das Unternehmen nun – nach entsprechender Zustimmung der Regulierungsbehörden – zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Shell. Ausgestiegen sind die Altinvestoren eCapital entrepreneurial Partners, Munich Venture Partners, SET Ventures, Inven Capital und der tschechische investi?ní fond.
„Sonnen ist einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, dezentralen Stromspeichern, dessen Erfolg auf sehr kundenorientierten Innovationen basiert. Die Übernahme wird es uns fortan ermöglichen, unseren Kunden, die sich für zuverlässige, bezahlbare und saubere Energie entscheiden möchten, eine noch größere Produktauswahl anzubieten", sagte Mark Gainsborough, Executive Vice President New Energies bei Shell. „Gemeinsam können wir nun – ganz im Sinne der Shell Strategie, unseren Kunden mehr und sauberere Energielösungen anzubieten – den Aufbau eines Energiesystems vorantreiben, in dem der Kunde im Mittelpunkt steht.“
Sonnen bietet Haushalten neben intelligenten Energiespeichern auch digitale Energiedienstleistungen über seine SonnenCommunity-Plattform an. Als Vorreiter am Markt ist es Sonnen gelungen, seine Technologie mit völlig neuen Geschäftsmodellen für ein dezentrales Energiesystem zu kombinieren. Erst kürzlich hat Sonnen die größte virtuelle Batterie Deutschlands in Betrieb genommen, die aus einem großen, über das ganze Land verteiltem Netz von Heimspeichern besteht und nun auch zur Stabilisierung des Stromnetzes beiträgt.
© IWR, 2022
Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen Klima- und Energiepartnerschaft
G7 Konferenz in Berlin: Staaten suchen Lösungen für Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise
Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform
Ausschreibungserfolg: Neoen punktet in Irland und erhält Zuschlag für 80 MWp Solarleistung
Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stellenangebot: InfraLeuna GmbH sucht Spezialist Regulierungsmanagement (m/w/d) - Netzwirtschaft Strom/Gas
15.02.2019

Fachbereichsleiter im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w / m / d) 4initia GmbH

Landschaftsplaner / in (m/w / d) für PV- und Windenergieprojekte, Schwerpunkt Deutschland als (Senior) Projektmanager / in oder Analyst / in rhenag Rheinische Energi...

Ingenieur (m/w / d) Netzbetrieb