Photovoltaik-Markt Ungarn: IBC Solar Energy baut 43 MWp Solarpark
Bad Staffelstein / Budapest – Das PV-Systemhaus IBC Solar aus Bad Staffelstein wird über seine internationale Projektabteilung IBC Solar Energie in Ungarn in der Region Kaba einen schlüsselfertigen Solarpark errichten. Darüber hinaus wird IBC Solar die technische Betriebsführung (O&M) übernehmen. Mit einer Nennleistung von 43 Megawattpeak (MWp) wird der MET Kabai Solarpark eines der bis dato größten Solarprojekte in Ungarn sein. Eigentümerin des Projektes ist die MET Asset Management AG aus der Schweiz.
Der Park soll im Herbst 2020 den Betrieb aufnehmen und jährlich rd. 52 Millionen Kilowattstunden (Mio. kWh) Strom produzieren, was rein rechnerisch dem Jahresstromverbrauch von mehr als 13.000 Haushalten entspricht, so IBC Solar.
„Mit diesem Projekt leisten wir einen wachsenden Beitrag weg von fossilen Brennstoffen, hin zur Energiewende und demonstrieren erneut das Potenzial der Photovoltaik als eine der führenden Erneuerbaren Energiequellen im 21. Jahrhundert“, sagt José María Llopis, CEO der IBC Solar Energy GmbH.
IBC Solar bietet im Rahmen des Projektes eine Leistungsgarantie für den gesamten Solarpark und kümmert sich vor diesem Hintergrund um den Betrieb, die Überwachung und das Wartungsmanagement - inklusive einer schnellen Fehlerbehebung.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
04.03.2020



