Planfeststellungsbeschluss: BNetzA genehmigt ersten Abschnitt von Netzausbauvorhaben SuedLink

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt des Netzausbauvorhabens SuedLink abgeschlossen.
SuedLink soll als Gleichstrom-Erdkabelverbindung die windreichen Regionen Norddeutschlands mit Bayern und Baden-Württemberg verbinden. Damit ist der erste Grundstein für den Bau der neuen Stromleitung gelegt.
Die BNetzA-Entscheidung bezieht sich auf einen im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg gelegenen Abschnitt von Bad Friedrichshall zum Netzverknüpfungspunkt Großgartach. Der Verlauf der neuen Stromleitung als Erdkabel steht damit für diesen Abschnitt fest und der zuständige Vorhabenträger, der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) TransnetBW, kann mit dem Bau beginnen. Die circa 17,6 km lange neue Stromleitung ist der erste Planfeststellungsbeschluss für ein Erdkabelvorhaben nach dem Bundesbedarfsplangesetz.
Die Trasse beginnt westlich der Gemeindegrenze zwischen Bad Friedrichshall und Oedheim. Sie verläuft ab Bad Friedrichshall / Ort Kochendorf nur wenige hundert Meter oberflächennah als Erdkabel, bevor die Kabel in eine Tiefe von etwa 200 Metern geführt werden, um von dort in den Bergwerken Kochendorf und Heilbronn ihre Fortsetzung zu finden. Für den Anschluss an das jeweilige Bergwerk soll in Kochendorf und in Leingarten ein senkrechter Schacht errichtet werden. Die Kabel werden in der Nähe des Konverters und des Netzverknüpfungspunktes wieder von unter Tage zur Geländeoberkante geführt. Im Anschluss wird die Leitung als gängiges Erdkabel an den Netzverknüpfungspunkt Großgartach angebunden.
Das als SuedLink bezeichnete Netzausbauprojekt besteht aus den Vorhaben 3 und 4 des Bundesbedarfsplangesetzes. Das Vorhaben 3 soll die beiden Netzverknüpfungspunkte Brunsbüttel in Schleswig-Holstein und Großgartach in Baden-Württemberg verbinden. Auf einem Großteil der Strecke haben die beiden Vorhabenträger TenneT TSO und TransnetBW eine gemeinsame Verlegung mit der Leitung des Vorhabens 4 von Wilster - Bergrheinfeld West vorgesehen. Die beiden ÜNB fassen die zwei Erdkabel-Vorhaben daher unter dem Projektnamen SuedLink zusammen und betrachten sie bei den Planungen gemeinsam. Das Vorhaben 4 zweigt im Landkreis Schweinfurt Richtung Bergrheinfeld ab. Mit dem Planfeststellungsbeschluss der BNetzA wird ausschließlich ein Teil der Strecke des Vorhabens 3 festgestellt.
© IWR, 2023
EJ: Pfalzkom GmbH sucht Mitarbeiter*in Service Desk Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Nächster Meilenstein: US-Offshore Windpark South Fork Wind liefert ersten Strom
Expansionskurs: Energiequelle eröffnet weiteren Standort in Finnland - Planungen für rund 200 Windturbinen laufen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
26.05.2023