Primärregelleistung: Sonnen und Next Kraftwerke kooperieren

Wildpoldsried - Die Sonnen GmbH und die Next Kraftwerke GmbH haben eine Zusammenarbeit zur Lieferung von Primärregelleistung vereinbart. Die Sonnen GmbH übernimmt die Aggregation, Steuerung und Verfügbarkeitsberechnung der flexiblen Batterieleistung, Next Kraftwerke sichert die Anbindung des Batterieschwarms an die Leitstellen der Übertragungsnetzbetreiber und Regelenergiemärkte. Next Krafwwerke verantwortet auch die Gebote und deren Abrechnung.
Die beiden Unternehmen nutzen die Möglichkeit der Bildung von Reservegruppen, die eine Bündelung von Kleinstanlagen bis 25 kW ermöglichen. Nach einer erfolgreichen Testphase sollen weitere Heimspeicher aggregiert und am FCR-Markt angeboten werden.
In diesem Rahmen wird zudem geprüft, ob die aggregierte Reservekapazität auch auf weiteren Märkten angeboten werden kann. Dafür kommen sowohl weitere Regelzonen im europäischen Ausland als auch die Einbeziehung weiterer Reserveprodukte wie Sekundärregelleistung oder Minutenreserve in Frage.
© IWR, 2021
Neue Windparks: GE Renewable Energy zieht Rekord-Auftrag in den USA an Land
Windenergie kommt: Russland nimmt größten Windpark des Landes in Betrieb
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Big Battery: Größter Batteriespeicher Europas im Dauerbetrieb
Digitalisierung: Vattenfall gewinnt Stadtwerke Neumünster als neuen Kunden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Ausbau Windenergie in Deutschland
22.09.2020