Primärregelleistung: Sonnen und Next Kraftwerke kooperieren

Wildpoldsried - Die Sonnen GmbH und die Next Kraftwerke GmbH haben eine Zusammenarbeit zur Lieferung von Primärregelleistung vereinbart. Die Sonnen GmbH übernimmt die Aggregation, Steuerung und Verfügbarkeitsberechnung der flexiblen Batterieleistung, Next Kraftwerke sichert die Anbindung des Batterieschwarms an die Leitstellen der Übertragungsnetzbetreiber und Regelenergiemärkte. Next Krafwwerke verantwortet auch die Gebote und deren Abrechnung.
Die beiden Unternehmen nutzen die Möglichkeit der Bildung von Reservegruppen, die eine Bündelung von Kleinstanlagen bis 25 kW ermöglichen. Nach einer erfolgreichen Testphase sollen weitere Heimspeicher aggregiert und am FCR-Markt angeboten werden.
In diesem Rahmen wird zudem geprüft, ob die aggregierte Reservekapazität auch auf weiteren Märkten angeboten werden kann. Dafür kommen sowohl weitere Regelzonen im europäischen Ausland als auch die Einbeziehung weiterer Reserveprodukte wie Sekundärregelleistung oder Minutenreserve in Frage.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
22.09.2020