Projekt-Pipeline gestärkt: Wpd plant Windpark in den Philippinen
Bremen – Der Bremer Projektierer und Betreiber von Wind- und Solarparks Wpd baut seine Windenergie-Pipeline in den Philippinen weiter aus. Mit dem Projekt Aklan ist ein Onshore-Windpark mit 18 Vestas-Windkraftanlagen vom Typ V136 mit je 4,2 MW in der Planung.
Als Kooperationspartner ist die Triconti ECC Renewables Corporation an der Projektierung und Umsetzung beteiligt, ein auf den Philippinen niedergelassenes deutsch-schweizerisch-philippinisches Joint Venture.
Der Windpark mit einer Gesamtkapazität von 75,6 MW liegt an der Nord-West-Spitze der Insel Panay. Der Windpark ist Teil einer groß angelegten Netzverstärkung und -erweiterung (CNP Backbone Extensios) für die Inseln Cebu, Negros und Panay. Der Windpark wird über ein neues Umspannwerk an das Netz angeschlossen, das von Wpd und Triconti für den Netzbetreiber NGCP gebaut wird. Die Inbetriebnahme ist zum jetzigen Planungsstand für Ende 2023 vorgesehen.
Aktuell befinden sich die Projektpartner in Gesprächen, den zukünftig im Windpark erzeugten Strom lokal über ein Power Purchase Agreement (PPA) zu vermarkten.
Ende 2020 waren auf den Philippinen Windkraftanlagen an Land mit einer Leistung von 443 MW in Betrieb. Die Philippinen haben allerdings ein gewaltiges Windenergie-Potenzial, sowohl an Land (onshore) als auch auf dem Meer (offshore). Nach einer aktuellen Studie mit Unterstützung der Weltbank wird allein das philippinische Offshore Windenergie-Potenzial auf 170 GW (170.000 MW) geschätzt.
© IWR, 2025
Energiejob: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
29.07.2021



