Projektmittel: Umweltbank begibt Green Bond

Nürnberg - Die Umweltbank aus Nürnberg bietet eine neue festverzinsliche Anleihe mit Nachrangabrede an, den Green Bond junior. Durch die Emission dieses Wertpapiers im Umfang von bis zu 40 Millionen Euro stärkt die Bank ihre Eigenmittel. Der Emissionserlös der grünen Anleihe ist damit Grundlage für die Finanzierung von weiteren nachhaltigen und klimafreundlichen Projekten.
Inhabern von UmweltBank-Genussscheinen aus den Jahren 2003, 2004 und 2005 sowie des Genussrechts aus 2006 bietet das Kreditinstitut den Umtausch in den neuen Green Bond an. Anders als bei den Genussrechten gibt es beim Green Bond junior aber kein anlegerseitiges Kündigungsrecht mehr. Dies ist den veränderten aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Eigenmittel von Banken geschuldet. Genau wie bei den Genussrechten handelt es sich beim Green Bond junior um eine nachrangige Forderung, teilte die Umweltbank mit. Anleger erhalten also im Fall der Insolvenz der Emittentin nur dann eine Zahlung, wenn zuvor alle nicht nachrangigen Verbindlichkeiten vollständig zurückgezahlt wurden, Risikoklasse 3.
© IWR, 2025
Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
E-Reisebus Volvo BZR Electric: Volvo bringt Elektro-Reisebus-Chassis mit bis zu 700 km Reichweite
Windenergie an Land: Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
01.08.2018