Projektmittel: Umweltbank begibt Green Bond
Nürnberg - Die Umweltbank aus Nürnberg bietet eine neue festverzinsliche Anleihe mit Nachrangabrede an, den Green Bond junior. Durch die Emission dieses Wertpapiers im Umfang von bis zu 40 Millionen Euro stärkt die Bank ihre Eigenmittel. Der Emissionserlös der grünen Anleihe ist damit Grundlage für die Finanzierung von weiteren nachhaltigen und klimafreundlichen Projekten.
Inhabern von UmweltBank-Genussscheinen aus den Jahren 2003, 2004 und 2005 sowie des Genussrechts aus 2006 bietet das Kreditinstitut den Umtausch in den neuen Green Bond an. Anders als bei den Genussrechten gibt es beim Green Bond junior aber kein anlegerseitiges Kündigungsrecht mehr. Dies ist den veränderten aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Eigenmittel von Banken geschuldet. Genau wie bei den Genussrechten handelt es sich beim Green Bond junior um eine nachrangige Forderung, teilte die Umweltbank mit. Anleger erhalten also im Fall der Insolvenz der Emittentin nur dann eine Zahlung, wenn zuvor alle nicht nachrangigen Verbindlichkeiten vollständig zurückgezahlt wurden, Risikoklasse 3.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation
01.08.2018



