Provence Grand Large Projekt: Frankreich schleppt schwimmende Offshore Windkraftanlagen ins Mittelmeer
Paris - Frankreich kommt beim Ausbau der Offshore Windenergie voran, auch im Mittelmeer. Am Montag, den 11.09.2023, ist die erste komplett montierte schwimmende Windkraftanlage des Projekts Provence Grand Large zum endgültigen Installationsort geschleppt worden.
Der Standort der insgesamt drei schwimmenden Offshore Windturbinen mit je 8,4 MW Leistung des Herstellers Siemens Gamesa liegt 17 km vor dem Golf von Fos im Mittelmeer. Die Turbinen mit einer Höhe von mehr als 170 m werden auf offener See stehen und durch eine Interpark-Verkabelung miteinander verbunden.
Die Inbetriebnahme des schwimmenden Offshore-Windparks ist für Anfang 2024 geplant. Frankreich zählt sich zu den Weltmarktführern auf dem Gebiet der schwimmenden Offshore-Windenergie. Ziel des Projekts ist es auch, einen neuen französischen Industriesektor zu schaffen. Schwimmende Offshore Windkraftanlagen bieten ein großes industriepolitisches Potenzial, da sie in Meeresgebieten mit großen Wassertiefen eingesetzt werden.
Frankreich plant bis 2028 die Installation von Offshore Windturbinen mit einer Leistung von rd. 5.000 MW.
© IWR, 2025
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
14.09.2023



