Quartalszahlen: Sunpower reduziert Verluste in Q1 2019
San Jose, Kalifornien - Der US-Solaranbieter Sunpower hat in der letzten Woche (09. Mai 2019) die Zahlen für das erste Quartal 2019 (Q1 2019) vorgelegt. Im Vergleich zu Q4 2018 sind die Umsätze zurückgegangen, gleichzeitig konnte der Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen die Verluste verringern. Der Umsatz (nach US GAAP) fiel von 456,8 Mio. US Dollar in Q4 2018 auf 348,2 Mio. US Dollar in Q1 2019. Der Nettoverlust (GAAP net loss) reduzierte sich von einem Minus in Höhe von 158,2 Mio. US Dollar (Q4 2018) auf nun noch 89,7 Mio. US Dollar.
Das Unternehmen geht davon aus, dass sich die finanzielle Performance im Laufe des Geschäftsjahres 2019 vierteljährlich verbessern wird und die Margen vor dem Hintergrund der Markteinführung neuer hocheffizienter Solarmodule steigen werden. Für das Gesamtjahr 2019 rechnet Sunpower mit einem Verlust (GAAP net loss) in Höhe von 100 - 120 Mio. US Dollar bei einem Umsatz von 1,8 - 1,9 Mrd. US Dollar (GAAP basiert).
Seit Veröffentlichung der Zahlen ist der Kurs der Sunpower-Aktie vor dem Hintergrund des positiven Unternehmens-Ausblicks trotz angespanntem Börsenumfeld (Handelsstreit zwischen USA und China, geopolitische Spannungen zwischen den USA und dem Iran) deutlich gestiegen. Aktuell notiert die im globalen Aktienindex RENIXX gelistete Aktie von Sunpower bei einem Kurs von 7,13 Euro etwa 7 Prozent höher als vor Bekanntgabe der Quartalszahlen.
© IWR, 2025
Job: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level Job: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
15.05.2019



