Rasantes Marktwachstum: Enphase Energy erweitert Produktionskapazitäten in Europa

Freiburg – Die Enphase Energy, Hersteller von Mikro-Wechselrichtern für PV-Anlagen und Batterien, wird seine Produktionskapazitäten in Europa erweitern. Zusammen mit dem langjährigen und weltweit vertretenen Produktionspartner Flex werden ab dem ersten Quartal 2023 Enphase-Mikro-Wechselrichter für die europäischen Märkte in dem Flex eigenen Werk in Timisoara, Rumänien, hergestellt.
Enphase reagiert damit auf das rasant gestiegene Marktwachstum und die Nachfrage nach Solaranlagen für Privathaushalte in der Region als Folge steigender Energiepreise sowie der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen.
Der neue Produktionsstandort in Rumänien ermöglicht es Enphase Energy, die globale Kapazität zu erhöhen und die Lieferzeiten für seine Kunden in Europa zu reduzieren.
„Dies ist ein entscheidender Moment für saubere Energie in Europa und auf der ganzen Welt“, kommentiert Badri Kothandaraman, Präsident und CEO von Enphase Energy. „Die politischen Entscheidungsträger setzen sich ehrgeizige neue Ziele, um den Übergang zu einer stärker elektrifizierten Zukunft zu beschleunigen, und wir erwarten, dass wir mit unseren führenden Solar-, Batterie- und EV-Ladelösungen dazu beitragen können, die wachsende Nachfrage zu decken.“
Die im globalen Aktienindex RENIXX World gelistete Enphase Aktie kann in einem freundlichen Marktumfeld um rd. 1 Prozent auf 198 Euro zulegen
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Solarenergie in Deutschland
05.04.2022