Repowering Portfolio von mehr als 200 MW: Enova erweitert Repowering-Pipeline in Schleswig-Holstein
Hamburg - Mit dem Erwerb eines Alt-Windparks von privaten Verkäufern baut Enova Value das Repowering-Portfolio des Unternehmens in Schleswig-Holstein auf mehr als 200 MW aus.
Der neue Standort nahe der Ostsee umfasst neun Bestands-Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 16,7 MW. Durch das Repowering der Alt-Anlagen plant Enova Value, den Energieertrag von aktuell jährlich etwa 30.000 MWh auf rund 130.000 MWh zu vervierfachen. Dabei werde besonderes Augenmerk auf die enge Zusammenarbeit mit den Grundstückseigentümern und der Gemeinde vor Ort gelegt, für die bereits im Rahmen derzeit laufender Projekte neue Standards etabliert wurden, betont das Unternehmen.
„Mit der bereits dritten abgeschlossenen Transaktion in 2025 haben wir die Möglichkeit, das Repowering an einem der besten Windstandorte in Deutschland zu realisieren, wodurch unser Repowering-Portfolio auf mehr als 1,5 GW anwächst“, kommentiert René Meyer, Head of Investment & Asset Management bei Enova das neue Projekt.
© IWR, 2025
EJ: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
24.02.2025



