Schweden-Auftrag: OX2 bestellt bei GE Renewable Energy 24 Cypress-Großturbinen

Paris, Frankreich - GE Renewable Energy hat von der schwedischen OX2 Group einen Großauftrag für den schwedischen Windpark Klevberget erhalten.
Der Standort des 146 Megawatt (MW)-Projektes befindet sich in Ånge in der schwedischen Provinz Västernorrlands län im Osten von Schweden. Das Projekt, bei dem 24 Turbinen der Onshore-Windplattform Cypress von GE zum Einsatz kommen, ist das fünfte Cypress-Projekt von GE mit OX2. Die Order umfasst auch einen 35-jährigen Full-Service-Vertrag für die Anlagen.
In dem Windpark kommt die Cypress-Turbinen in der Version mit einer Leistung von 6,1 MW und einem Rotordurchmesser von 158 m zum Einsatz. Die Installation der Windturbinen am Projektstandort wird im zweiten Quartal 2023 beginnen, die Turbinen sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 vollständig in Betrieb genommen werden.
"OX2 ist einer der größten Entwickler von Windparks in Skandinavien, und wir freuen uns, dass sie unsere leistungsstärkste Onshore-Windturbine für diesen fünften Windpark ausgewählt haben“, begrüßt Gilan Sabatier, Chief Commercial Officer von GE für Onshore Wind International, den Auftrag.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Bau des Windparks Klevberget beginnen können, der einen erheblichen Beitrag zu den erneuerbaren Energien in Schweden leisten wird. Die Turbinen sowie das langfristige Engagement von GE sind ein wichtiger Bestandteil bei der Realisierung dieses Projekts", so OX2 CEO Paul Stormoen über das Projekt.
Die Cypress-Plattform umfasst Windturbinen mit einem Rotordurchmesser von 158 und 164 Metern, verschiedenen Nabenhöhen und einer Leistung zwischen 4,8 und 6,1 MW. Sie ist sowohl mit einteiligen als auch mit segmentierten Rotorblättern ausgestattet, was die Logistik verbessert und eine höhere Leistung an schwer zugänglichen Standorten ermöglicht. Seit ihrer Einführung hat GE Renewable Energy nach eigenen Angaben Aufträge über eine Leistung von mehr als 7.000 MW (7 GW) für seine Cypress-Turbinen aus verschiedenen Ländern weltweit erhalten.
© IWR, 2023
Stellenangebot: EWR Netz GmbH sucht Controller in der Energieregulierung (m/w/d) Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Erfolg bei Ausschreibung: Norwegische Scatec erhält Zuschlag für Batteriespeicher in Südafrika
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
30.03.2022