Solarmarkt Schweiz: Regierung von Graubünden genehmigt alpine PV-Großanlage
© Adobe StockChur, Schweiz - Die Regierung des Schweizer Kantons Graubünden hat den Bau einer alpinen Photovoltaik-Großanlage der Madrisa Solar AG im Prättigau genehmigt.
Es handelt sich um das Projekt Madrisa in der Gemeinde Klosters. Auf einer Fläche von etwa 156.821 m2 sollen die circa 25.200 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 10,8 MWp auf einer Höhe von ca. 2.000 Metern über dem Meeresspiegel installiert werden.
Durch die geografische Lage und die bereits vorhandene touristische Infrastruktur, inklusive Bergbahnen und Wanderwege, ist der Standort nach Angaben der Graubündener Regierung bereits erschlossen. Die logistische Erreichbarkeit und die Anbindung an das Stromnetz bestehen bereits.
Das Vorhaben basiert auf Art. 71a des eidgenössischen Energiegesetzes, dem sogenannten Solarexpress. Diese bis Ende 2025 befristete Grundlage hat das Bundesparlament im Herbst 2022 geschaffen, um möglichst rasch und unkompliziert hochalpine Photovoltaik-Großanlagen realisieren zu können.
© IWR, 2025
Energiejob: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Einspeisung von Solarstrom bereits gestartet: Tion Renewables kauft schlüsselfertigen 26-MW-Solarpark in Ostdeutschland
Direktvermarktung von Windstrom: MLK schließt erste Stromlieferverträge ab
Wachstumsstrategie im Fokus: Qualitas Energy künftig mit Geschäftsführer Duo - Johannes Overbeck zum Co-CEO ernannt
Gut gefüllte Projektpipeline: Wiwi Consult startet mit mehreren Bauprojekten ins 10. Firmenjahr - Projektpipeline wächst stetig
Nordex Aktie legt zu: Nordex sichert sich im 4. Quartal 2024 Aufträge mit mehr als 600 MW aus der Türkei
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
19.08.2024