Speichermarkt: BASF und NGK schließen Vertriebspartnerschaft für NAS® Batterien

Nagoya, Japan und Ludwigshafen, Deutschland – BASF New Business GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des deutschen Chemieunternehmens BASF, und der japanische Keramikhersteller NGK Insulators, Ltd. haben heute (11.06.2019) den Abschluss ihrer Vertriebspartnerschaft bekannt gegeben. Gemäß dieser Vereinbarung erhält die BASF New Business (BNB) die nicht-exklusiven Rechte, NAS® Batterien von NGK über ihr globales Netzwerk zu vertreiben. Die Vertragspartner erwarten, dass sich Synergieeffekte aus den breit angelegten Geschäftsaktivitäten der beiden Unternehmen ergeben.
NGKs NAS-Batterie war weltweit die erste kommerziell erhältliche Batterie mit einer über Stunden speicherbaren Energiemenge von mehr als 1 Megawatt, teilte BASF mit. Die NAS Batterie zeichnet sich weiterhin durch eine Reihe außergewöhnlicher Eigenschaften aus. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien, verfügt die NAS Batterie über eine höhere Kapazität, eine höhere Energiedichte sowie eine längere Lebensdauer. Daher eignen sie sich besonders gut für stationäre Anwendungen – im Gegensatz zu beispielsweise Lithium-Ionen-Batterien, deren Stärke die Bereitstellung hoher Leistung auf kürzere Zeit ist.
NGK verfügt über mehr als 15 Jahr Erfahrung mit der Natrium-Schwefel Technologie. Mit der NAS Batterie von NGK will BASF in einen neuen Markt einsteigen. Derzeit hat NGK bereits NAS Batteriesysteme an etwa 200 Standorten weltweit aufgestellt – zusammengefasst entspricht das einer Ausgangsleistung von mehr als 560 Megawatt und einer Energiespeicherkapazität von 4,0 Gigawattstunden.
Der Vertrieb der NAS-Batterien durch BASF ist der erste Schritt in der Kooperation zwischen NGK und BASF.
© IWR, 2022
Energiejob: InfraLeuna GmbH sucht Spezialist Regulierungsmanagement (m/w/d) - Netzwirtschaft Strom/Gas Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen Klima- und Energiepartnerschaft
G7 Konferenz in Berlin: Staaten suchen Lösungen für Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise
Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform
Ausschreibungserfolg: Neoen punktet in Irland und erhält Zuschlag für 80 MWp Solarleistung
Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
11.06.2019

Fachbereichsleiter im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w / m / d) 4initia GmbH

Technische / r Betriebsführer / in (m/w / d) für Photovoltaik-Anlagen 4initia GmbH

Direktor / in oder Senior Projektmanager / in (m/w / d) Windenergie- oder PV-Projekte, Schwerpunkt onshore Deutschland