Spot- und Regelenergiemarkt im Fokus: Optimus Energy setzt auf das Virtuelle Kraftwerk von Emsys VPP für griechischen Markt
Oldenburg, Athen - Optimus Energy, ein führender Direktvermarkter im Bereich erneuerbare Energien und Anbieter von Demand-Response-Dienstleistungen in Griechenland, hat den deutschen Technologieanbieter Emsys VPP mit der Bereitstellung seines Virtuellen Kraftwerks (VPP) beauftragt.
Ziel der Zusammenarbeit ist die effiziente Vermarktung des fast 4.000 MW (4 GW) umfassenden Solar- und Windenergie-Portfolios von Optimus Energy auf dem griechischen Spot- und Regelenergiemarkt. Damit repräsentiert das Unternehmen rund 50 Prozent der regenerativen Energiekapazitäten, die im Marktprämienmodell oder ohne Förderung vermarktet werden.
Durch die Zusammenarbeit erhält Optimus Energy Zugang zu einer bewährten Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, die nach Angaben von Emsys VPP bereits von Direktvermarktern und Energieversorgern in ganz Europa erfolgreich eingesetzt wird.
Emsys VPP hat mit der Implementierung des Virtuellen Kraftwerks begonnen und passt die Software speziell an die Bedürfnisse von Optimus Energy an. Zu den Maßnahmen gehört unter anderem die Anbindung von mehr als 3.500 Solar- und Windkraftanlagen an das VPP, das in Echtzeit Daten abruft und die Stromerzeugung dynamisch steuert. Energy & Meteo Systems, ein Partnerunternehmen von Emsys VPP, liefert im Auftrag von Optimus Energy präzise Solar- und Windleistungsprognosen für die im Virtuellen Kraftwerk eingebundenen Anlagen.
Darüber hinaus implementiert Emsys VPP ein spezielles Softwaremodul zur Erbringung von Regelenergie. Dies eröffnet Optimus Energy zusätzliche Erlösmöglichkeiten und trägt gleichzeitig durch erhöhte operative Flexibilität zur Netzstabilität bei. Zum Leistungsumfang zählt auch die Qualifikation von Solar- und Windparks für die Teilnahme am Regelenergiemarkt.
„Durch die Zusammenarbeit profitieren wir von den branchenführenden Softwarelösungen und der internationalen Expertise von Emsys VPP, um das Potenzial unserer Solar- und Windparks bestmöglich auszuschöpfen“, erklärt Stella Zacharia, CEO von Optimus Energy. Sie betont auch, dass die Partnerschaft zur Stabilisierung des griechischen Stromsystems beiträgt und neue Einnahmequellen im Bereich der Systemdienstleistungen erschließt.
„Die Bereitstellung unseres Virtuellen Kraftwerks für Optimus Energy stellt einen wichtigen Meilenstein in unserer Marktpräsenz dar“, ergänzt Dr. Ulrich Focken, Geschäftsführer von Emsys VPP und Energy & Meteo Systems.
© IWR, 2025
Energiejob: prego services GmbH sucht Leitung Kunden-HR- & Payroll-Services (m/w/d)* Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Stadt Wuppertal weist privilegierte Solarflächen aus: WSW nimmt größten Solarpark im Bergischen Städtedreieck in Betrieb
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
Solarenergie in Deutschland
09.04.2025



