Spot- und Regelenergiemarkt im Fokus: Optimus Energy setzt auf das Virtuelle Kraftwerk von Emsys VPP für griechischen Markt

Oldenburg, Athen - Optimus Energy, ein führender Direktvermarkter im Bereich erneuerbare Energien und Anbieter von Demand-Response-Dienstleistungen in Griechenland, hat den deutschen Technologieanbieter Emsys VPP mit der Bereitstellung seines Virtuellen Kraftwerks (VPP) beauftragt.
Ziel der Zusammenarbeit ist die effiziente Vermarktung des fast 4.000 MW (4 GW) umfassenden Solar- und Windenergie-Portfolios von Optimus Energy auf dem griechischen Spot- und Regelenergiemarkt. Damit repräsentiert das Unternehmen rund 50 Prozent der regenerativen Energiekapazitäten, die im Marktprämienmodell oder ohne Förderung vermarktet werden.
Durch die Zusammenarbeit erhält Optimus Energy Zugang zu einer bewährten Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, die nach Angaben von Emsys VPP bereits von Direktvermarktern und Energieversorgern in ganz Europa erfolgreich eingesetzt wird.
Emsys VPP hat mit der Implementierung des Virtuellen Kraftwerks begonnen und passt die Software speziell an die Bedürfnisse von Optimus Energy an. Zu den Maßnahmen gehört unter anderem die Anbindung von mehr als 3.500 Solar- und Windkraftanlagen an das VPP, das in Echtzeit Daten abruft und die Stromerzeugung dynamisch steuert. Energy & Meteo Systems, ein Partnerunternehmen von Emsys VPP, liefert im Auftrag von Optimus Energy präzise Solar- und Windleistungsprognosen für die im Virtuellen Kraftwerk eingebundenen Anlagen.
Darüber hinaus implementiert Emsys VPP ein spezielles Softwaremodul zur Erbringung von Regelenergie. Dies eröffnet Optimus Energy zusätzliche Erlösmöglichkeiten und trägt gleichzeitig durch erhöhte operative Flexibilität zur Netzstabilität bei. Zum Leistungsumfang zählt auch die Qualifikation von Solar- und Windparks für die Teilnahme am Regelenergiemarkt.
„Durch die Zusammenarbeit profitieren wir von den branchenführenden Softwarelösungen und der internationalen Expertise von Emsys VPP, um das Potenzial unserer Solar- und Windparks bestmöglich auszuschöpfen“, erklärt Stella Zacharia, CEO von Optimus Energy. Sie betont auch, dass die Partnerschaft zur Stabilisierung des griechischen Stromsystems beiträgt und neue Einnahmequellen im Bereich der Systemdienstleistungen erschließt.
„Die Bereitstellung unseres Virtuellen Kraftwerks für Optimus Energy stellt einen wichtigen Meilenstein in unserer Marktpräsenz dar“, ergänzt Dr. Ulrich Focken, Geschäftsführer von Emsys VPP und Energy & Meteo Systems.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Ausbau Windenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
09.04.2025