Stabiles Stromnetz: Projektierer MLK investiert in Stromspeicher an Umspannwerken
Jacobsdorf - Energiespeicher gewinnen im Zuge der Energiewende stetig an Bedeutung. Produzieren Windparks mehr Strom als benötigt wird, dann kann dieser gespeichert und bei Bedarf genutzt werden. Davon profitiert vor allem die Stabilität des Stromnetzes, denn die Speicher können sehr schnell auf Frequenzschwankungen im Netz reagieren und Regelenergie bedarfsgerecht bereitstellen.
Die Projektentwickler der MLK-Gruppe planen mit mehreren Batteriespeichern von Tricera Energy, die in unmittelbarer Nähe von unternehmenseigenen Umspannwerken installiert werden sollen. In den insgesamt 15 Containern, die die MLK-Gruppe aufstellen wird, sind 28.000 Batteriemodule zusammengeschaltet. Diese können gemeinsam 40 Megawattstunden (MWh) grüne Energie speichern.
Die Batteriespeicher in Blumberg und Jacobsdorf werden voraussichtlich im Sommer 2023 ihre Arbeit aufnehmen. Auch an weiteren Umspannwerken der MLK-Gruppe sollen vergleichbare Projektvorhaben folgen.
Die MLK-Gruppe hat bisher mehr als 500 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 600 Megawatt (MW) projektiert. Die allermeisten Anlagen betreibt die MLK nach der Installation selbst. Dazu kommen mehrere Umspannwerke und Biomassekraftwerke, erste Photovoltaik-Anlagen sind in Planung.
© IWR, 2025
Job: prego services GmbH sucht Prozess-Experte Meter-2-Cash (basic) (m/w/d)* Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Stadt Wuppertal weist privilegierte Solarflächen aus: WSW nimmt größten Solarpark im Bergischen Städtedreieck in Betrieb
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
23.09.2022



