Startschuss: Vattenfall baut riesigen Windpark in Nordschweden
Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall beginnt jetzt mit dem Bau eines 353-Megawatt (MW)-Onshore-Windclusters in Nordschweden rund 700 Kilometer nördlich von Stockholm. Insgesamt 84 Windenergieanlagen sollen in den Jahren 2021/2022 in Betrieb gehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 3,5 Milliarden schwedische Kronen (SEK), teilte Vattenfall mit. Rund 60 Prozent der gesamten Stromproduktion gehen im Rahmen eines Power Purchase Agreements (PPA) an Norsk Hydro mit einer Laufzeit von 20 Jahren.
Vattenfall hat dazu mit dem dänischen Hersteller Vestas einen Vertrag über die Lieferung der Windturbinen abgeschlossen. Vattenfall (30 Prozent Anteil) setzt das Projekt gemeinsam mit Vestas und dem dänischen Pensionsfond PKA (zusammen 70 Prozent der Anteile) um.
Das 353-MW-Projekt besteht aus zwei Teilprojekten: der Windpark „Blakliden“ mit 50 Windenergieanlagen entsteht in der Gemeinde Åsele, der Windpark „Fäbodberget“ mit 34 Windenergieanlagen entsteht auf Flächen der Gemeinden Åsele und Lycksele. Vattenfall erwartet eine jährliche Stromproduktion von 1,1 Terawattstunden (TWh).
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation
16.05.2018



