Startschuss: Vattenfall baut riesigen Windpark in Nordschweden

Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall beginnt jetzt mit dem Bau eines 353-Megawatt (MW)-Onshore-Windclusters in Nordschweden rund 700 Kilometer nördlich von Stockholm. Insgesamt 84 Windenergieanlagen sollen in den Jahren 2021/2022 in Betrieb gehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 3,5 Milliarden schwedische Kronen (SEK), teilte Vattenfall mit. Rund 60 Prozent der gesamten Stromproduktion gehen im Rahmen eines Power Purchase Agreements (PPA) an Norsk Hydro mit einer Laufzeit von 20 Jahren.
Vattenfall hat dazu mit dem dänischen Hersteller Vestas einen Vertrag über die Lieferung der Windturbinen abgeschlossen. Vattenfall (30 Prozent Anteil) setzt das Projekt gemeinsam mit Vestas und dem dänischen Pensionsfond PKA (zusammen 70 Prozent der Anteile) um.
Das 353-MW-Projekt besteht aus zwei Teilprojekten: der Windpark „Blakliden“ mit 50 Windenergieanlagen entsteht in der Gemeinde Åsele, der Windpark „Fäbodberget“ mit 34 Windenergieanlagen entsteht auf Flächen der Gemeinden Åsele und Lycksele. Vattenfall erwartet eine jährliche Stromproduktion von 1,1 Terawattstunden (TWh).
© IWR, 2025
Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Gesetz: BDEW kritisiert und fordert bessere Rahmenbedingungen für Wasserstoff
Ørsted kombiniert Solar mit Wind: Ørsted nimmt neuen Solarpark Hatzenhof nahe Windpark Granswang in Betrieb
PNE und E.disnatur planen: Windpark Seelow in Brandenburg produziert nach Repowering mit weniger Anlagen mehr Strom
Nordex Turbine 6-MW-Klasse: Nordex Group erhält vorzeitig Typenzertifikat für Turbine N175/6.X
Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
16.05.2018