Steigende Nachfrage nach Regelenergie: MET Gruppe übernimmt KWK- und Batteriespeicher-Entwickler Comax France

Zug, Schweiz - Die MET Gruppe, ein europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, hat das auf die Entwicklung und den Betrieb von KWK-Anlagen und Batteriespeichern spezialisierte Unternehmen Comax France zu 100 Prozent erworben. Die Akquisition ist die erste Investition der MET Gruppe in Energieinfrastruktur-Einrichtungen in Frankreich.
MET reagiert mit der Akquisition auf die steigende Nachfrage nach Regelenergie zur Unterstützung der Energiewende.
Comax wurde 2003 gegründet und betreibt ein 170 MW-Portfolio an thermischen Anlagen sowie ein 29-MW-Portfolio an Batteriespeichern in ganz Frankreich, die flexible Stromerzeugung und Dienstleistungen im Bereich der Regelenergie bieten. Darüber hinaus entwickelt Comax weitere Batteriespeicher-Projekte, um den Ausbau flexibler Energielösungen in Frankreich zu unterstützen.
Die Projekt-Pipeline des Unternehmens umfasst Anlagen mit mehreren hundert MW, die sich in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden. Die MET Group will die Umsetzung der baureifen Projekte von Comax zeitnah vorantreiben. Ziel ist es, die Projekte Mitte 2026 in Betrieb zu nehmen.
"Flexibility Assets sind ein wesentlicher Bestandteil der integrierten Strategie von MET Group zur Unterstützung der Energiewende. Unser Investitionsprofil ist vollständig auf die Prioritäten der Energiewende abgestimmt. Wir freuen uns, in den französischen Markt für flexible Stromerzeugung und Systemdienstleistungen einzutreten und unser Portfolio in Westeuropa zu erweitern", so Johannes Niemetz, Chairman der Division Flexibility Assets der MET Gruppe, über die Akquisition.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
26.11.2024