Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse

Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) begeht heute ihr 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine bemerkenswerte Entwicklung zurück. Einst als Leipziger Strombörse gestartet, hat sich die EEX zur global führenden Handelsplattform für Energie und Rohstoffe entwickelt. Seit dem ersten Stromgeschäft am 15.06.200 wurden über 75.000 Terawattstunden Strom (TWh) über die Systeme der EEX gehandelt. Im Jahr 2024 überschritt das jährliche Handelsvolumen erstmals die Marke von 12.000 Terawattstunden (12.000 Mrd. kWh) – ein neuer Rekordwert.
Thomas Book, Vorsitzender des Aufsichtsrats der EEX und Mitglied des Vorstands der Deutsche Börse AG, kommentiert: „Die EEX hat im Jahr 2000 als Start-up begonnen und seitdem eine fantastische Entwicklung hin zu einer weltweit führenden Energiebörse hingelegt."
Die Liberalisierung der europäischen Strommärkte Ende der 1990er Jahre bildete die Grundlage für den Aufstieg der EEX. Heute firmiert sie als Teil der international aufgestellten EEX Group, die mit über 1.200 Mitarbeitenden an 25 Standorten ein breites Spektrum an Energierohstoffen abdeckt. Neben Strom werden auch Erdgas, Emissionszertifikate, Frachtprodukte, Herkunftsnachweise und weitere Commodities gehandelt. Die Teilnehmerbasis der Gruppe umfasst inzwischen über 950 Unternehmen aus 42 Ländern.
Ein besonderer Fokus der EEX liegt auf Produkten, die die Integration erneuerbarer Energien in den Markt unterstützen und zur Dekarbonisierung beitragen. Damit positioniert sich die Börse nicht nur als Handelsplattform, sondern auch als aktiver Akteur in der Energiewende.
Mit acht aufeinanderfolgenden Jahren an der Spitze des globalen Stromhandelsmarkts hat sich die EEX eine dominierende Marktstellung erarbeitet. Die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios sowie der Ausbau internationaler Präsenz haben das Unternehmen zu einem zentralen Pfeiler im globalen Energiehandel gemacht. Der Blick nach vorn ist dabei klar.
Peter Reitz, CEO der EEX, kommentiert: „Die EEX ist eine wahre Erfolgsgeschichte. Der Energiemarkt verändert sich kontinuierlich, und damit auch die Bedürfnisse der Handelsteilnehmer. Wir werden unsere Märkte gemeinsam mit unseren Kunden weiter entwickeln und aufbauen und so unseren Beitrag zu einem liquiden, nachhaltigen und sicheren Handel leisten.“
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
Solarenergie in Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
16.06.2025