Systemdienstleistungen: RWE baut innovativen Großspeicher mit SMA Technologie

Essen / Niestetal - Der Energiekonzern RWE plant am Standort Lingen und Werne den Bau von einem der größten und innovativsten Speicher in Deutschland. Dabei setzt der Energiekonzern auf Technologie der SMA Solar Technology AG.
RWE plant, das Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt (MW) bis Ende 2022 zu errichten. Das Speicherprojekt soll wichtige Systemdienstleistungen bereitstellen, die für die Erhaltung der Netzstabilität auch bei hohen Anteilen schwankender Stromeinspeisung aus erneuerbarer Energieerzeugung nötig sind.
SMA wird die Systemtechnik zur Integration und optimalen Steuerung der Be- und Entladung der 420 Lithium-Ionen-Batterie-Racks bereitstellen. Insgesamt sollen 47 Batterie-Wechselrichter vom Typ Sunny Central Storage UP 3450 des Wechselrichter- und PV-Systemspezialisten installiert werden. Mit einer Leistung von bis zu 3.960 Kilovoltampere bei Systemspannungen von bis zu 1.500 Volt DC ermöglicht der SMA Wechselrichter eine effizientere und flexible Anlagenplanung in Speicherkraftwerken.
Die Batteriespeicher sollen virtuell mit den RWE Laufwasserkraftwerken entlang der Mosel gekoppelt werden. Durch das Hoch- bzw. Herunterregeln der Durchflussmenge an diesen Anlagen kann RWE zusätzliche Leistung als Regelenergie bereitstellen und die Gesamtleistung der Batterien noch einmal um rund 15 Prozent steigern, so RWE.
„Unser Projekt setzt neue Maßstäbe und zeigt, wie wir dem Markt durch die intelligente Verknüpfung von Batterieleistung mit Laufwasserkraftwerken noch mehr Flexibilität zur Verfügung stellen können“, so Andrea Hu-Bianco, CEO RWE Battery Solutions. „Wir freuen uns sehr, unsere Technologie und unsere Expertise in dieses zukunftsweisende Projekt einzubringen“, so Sebastian Seidl, Head of Project Sales bei SMA über das Projekt mn8it RWE.
© IWR, 2022
Job: Pfalzsolar GmbH sucht Projektentwickler Photovoltaik (m/w/d) Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Technische/n Systemplaner/in oder Technische/n Zeichner/in oder Vermessungstechniker/in oder Geoinformationstechniker/in, Schwerpunkt Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung Windenergie- und PV-Projekte (m/w/d) Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen Klima- und Energiepartnerschaft
G7 Konferenz in Berlin: Staaten suchen Lösungen für Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise
Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform
Ausschreibungserfolg: Neoen punktet in Irland und erhält Zuschlag für 80 MWp Solarleistung
Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
23.11.2021