Testzentrum: Vattenfall weiht schottischen Offshore Windpark ein
Aberdeen Bay - Vattenfall hat in Schottland das "European Offshore Wind Deployment Centre" (EOWDC) am 07. September 2018 offiziell eingeweiht. Das EOWDC ist das Herzstück von Vattenfall, um die Offshore Windenergie kosteneffizienter zu gestalten.
Zukünftig werden Windenergie-Techniken auf der EOWDC in Aberdeen Bay getestet, eine der ersten Testanlagen dieser Art. Die elf Windturbinen, zwei 8,8 MW und neun 8,4 MW Windkraftanlagen, haben weltweit die größte Turbinenkapazität im kommerziellen Betrieb.
Im Testzentrum werden im Wesentlichen zwei Bereiche untersucht: Neue Fundamente wurden eingesetzt: Anstelle der traditionellen Monoiles wurde die Technik der Saugeimer umgesetzt. Die Methode eignet sich für den Meeresboden mit flachen Gesteinsschichten, ist praktisch geräuschlos, was die Störung der Tierwelt auf See minimiert. Der zweite Untersuchungsbereich erstreckt sich darauf, wie das marine Leben von Windparks auf Delfine, Lachse, Meerforellen und Seevögel beeinflusst wird.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: prego services GmbH sucht Prozess-Experte Meter-2-Cash (basic) (m/w/d)*
10.09.2018



