The smarter E Europe: Grüner Wasserstoff vor dem Durchbruch
Pforzheim - Grüner Wasserstoff – klimaschonend ohne fossile Rohstoffe produziert – ist ein Schlüsselelement auf dem Weg in eine Dekarbonisierung von Industrie, Transport und Energieversorgung. Auf dem zweiten „Green Hydrogen Forum“ im Rahmen von The smarter E Europe dreht sich vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Messe München alles um Grünen Wasserstoff. Das Forum bildet drei Tage ein Schaufenster für Branchenvertreter der gesamten Wertschöpfungskette.
Internationale Experten spreichen auf dem Forum zu politischen Rahmenbedingungen, den internationalen Märkten, der benötigten Infrastruktur, Technologie-Innovationen, Kosteneinsparpotentialen und Wasserstoff-Leuchtturmprojekten.
„Die grüne Wasserstoffwirtschaft ist ein wesentlicher Teil der Lösung, damit sich Europa in Zukunft fossilfrei und viel unabhängiger speziell auch in Krisen und bei Kriegen versorgen kann“, sagt Dr. Michael Spirig, CEO des European Electrolyser & Fuel Cell Forums (EFCF). Wichtig sei nun, gleichzeitig in alle Teile der Wertschöpfungskette zu investieren, d.h. in die grüne Produktion, die Speicherung und den Verbrauch.
The smarter E Europe findet mit ihren vier Einzelmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Messe München statt.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Projektentwicklung Wind (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
21.04.2022



