Top-Personalie bei Next2Sun: Ex-Meyer-Burger-CEO Gunter Erfurt wird neuer Next2Sun-Aufsichtsratschef

Dillingen – Die Next2Sun AG hat auf ihrer Hauptversammlung am 18. August 2025 einen strategisch wichtigen Schritt unternommen: Dr. Gunter Erfurt, ehemaliger CEO der Meyer Burger Technology AG, wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt und direkt zum Vorsitzenden bestimmt.
„Wir konnten mit Dr. Gunter Erfurt einen ausgewiesenen Kenner der Photovoltaikbranche gewinnen“, betonte Next2Sun-Vorstand Heiko Hildebrandt. Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung und seinem Engagement für innovative Energielösungen soll Erfurt die Wachstumsstrategie des Unternehmens entscheidend mitgestalten.
Next2Sun gilt als Pionier im Bereich vertikal installierter, bifazialer Photovoltaiksysteme. Die patentierte Technologie ermöglicht eine tageszeitlich antizyklische Stromerzeugung – insbesondere in den Morgen- und Abendstunden – und trägt so zu einer besseren Netzstabilität und geringerem Speicherbedarf bei: Besonders in der Agri-Photovoltaik eröffnet die Technologie neue Perspektiven. Trotz politischer Unsicherheiten – etwa durch das weiterhin ausstehende Solarpaket I – sieht das Unternehmen in der steigenden Nachfrage nach netzdienlichen Lösungen zusätzliche Marktchancen.
„Next2Sun steht für innovative Lösungen aus Deutschland und eine starke heimische Wertschöpfung. Ich freue mich darauf, die weitere Entwicklung aktiv mitzugestalten“, erklärte Erfurt.
Neben Erfurt wurden auch Ute Melzer-Metzger und Andreas Roth neu in den Aufsichtsrat berufen. Die verbleibenden Mandate von Rainer Terheyden und Jürgen Amrhein blieben unberührt. Der Vorstand dankte den ausscheidenden Mitgliedern Brill und Bachelier für ihre Aufbauarbeit.
Mit über 60 MWp realisierten Projekten und Standorten in vier Ländern zählt Next2Sun zu den führenden Technologietreibern im Bereich nachhaltiger Photovoltaik in Landwirtschaft, Kommunen, Gewerbe und Privatbereich.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Ausbau Windenergie in Deutschland
21.08.2025