Transformatoren für Offshore Windturbinen: Thyssenkrupp erhält Rekordauftrag von Siemens Energy
Essen - Thyssenkrupp Electrical Steel hat von Siemens Energy den bisher größten Lieferauftrag für den Stahl Bluemint Powercore erhalten. Dieser CO2-reduzierte Stahl soll in rund 700 Transformatoren in den Gondeln der Offshore-Windkraftanlagen von Siemens Gamesa eingesetzt werden. Die Lieferung erfolgt über drei Jahre bis Ende 2026 an das Werk Weiz in Österreich.
Diese Transformatoren werden später in den Offshore-Windkraftwerken von Siemens Gamesa in Deutschland, Großbritannien und Frankreich zum Einsatz kommen. Das erste Projekt, das mit diesen CO2-reduzierten Transformatoren ausgestattet wird, ist der Offshore-Windpark Moray West von Ocean Winds in Großbritannien, teilte Thyssenkrupp mit.
Die CO2-Reduktion wird durch den Einsatz eines speziell aufbereiteten Schrottrecyclingproduktes im Hochofen am Thyssenkrupp Steel Standort Duisburg erreicht und führt dazu, dass weniger Kohle für den Reduktionsprozess im Hochofen benötigt wird.
Thyssenkrupp geht bei der Umstellung und Transformation zukünftig noch einen Schritt weiter. Ziel ist es, mit dem Transformationsprojekt tkH2Steel den gesamten Produktionsprozess klimaneutral zu stellen. Dazu baut Thyssenkrupp Steel am Standort Duisburg eine Direktreduktionsanlage, die ab 2027 durch den Einsatz von Wasserstoff und erneuerbarem Strom auch weltweit CO2-Emissionen einsparen wird.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Solarenergie in Deutschland
21.02.2024



