Triton Knoll : Erste 9,5 MW Riesenturbine im britischen Offshore Windpark errichtet

Essen - Im britischen Offshore Windpark Triton Knoll vor der Küste von Lincolnshire ist die erste von 90 Offshore Turbinen errichtet worden. Die erste Vestas V164 Anlage, die jetzt am 24. Januar 2021 erfolgreich im Windpark Triton Knoll installiert wurde, gehört mit einer Leistung von 9,5 MW zu den leistungsstärksten Windkraftanlagen der Welt.
Der britische Offshore Windpark Triton Knoll wird seit Januar 2020 gebaut und entsteht an der britischen Ostküste etwa 32 km vor der Küste von Lincolnshire und 45 km vor der Küste von North Norfolk in der Nordsee. Wenn alle 90 Offshore Windkraftanlagen errichet sind, beträgt die maximal installierte Kapazität laut RWE 857 MW.
An dem Offshore Windpark Triton Knoll ist RWE (vorher Innogy) mit 59 Prozent, J-Power mit 24 Prozent und die japanische Kansai Eletric Power mit 16 Prozent beteiligt. RWE baut den Offshore Windpark und wird das Projekt im Auftrag der Partnerschaft betreiben.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
25.01.2021